Die Sozialreportage schließt an die Traditionen der journalistischen Reportage an und wird in diesem Lehrbuch auf der Grundlage der dokumentarischen Methode als eigenständiger Praxis- und Forschungsansatz begründet. An Hand zahlreicher historischer und aktueller Beispiele wird ihre sozialraum-, lebenswelt- und milieubezogene Themenvielfalt erläutert und in einem synthetisierenden Verfahren, das Fotos und Texte eng aufeinander bezieht, zu einem ganzheitlichen Verständnis der Sozialen Arbeit zusammengeführt. Insofern ist die Sozialreportage immer auch eine Lern-Lehr-Methode für die Aus-, Fort- und Weiterbildung, die zugleich in einem engen Arbeitszusammenhang mit der Sozialberichterstattung und dem Sozialjournalismus steht.



Basiswissen zur Sozialreportage

Autorentext

Dr. Karl-Heinz Braun ist Professor für Erziehungswissenschaft/Sozialpädagogik an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Dr. Konstanze Wetzel ist Professorin für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Kärnten.



Inhalt
Gegenstand und allgemeine Methode der Sozialreportage.- Von der journalistischen Reportage zur Sozialreportage.- Die funktionale Rekonstruktion sozialer Probleme als übergreifende Aufgabenstellung der Sozialreportage.- Die kultursoziologisch-dokumentarische Methode von Karl Mannheim als Ausgangskonzept der Sozialreportage.- Die fotografische Rekonstruktion sozialer Probleme.- Ausgewählte Text-Foto-Relationen.- Die Sozialreportage als eingreifender Beitrag zur Sozialberichterstattung. Zur Forschungs- und Öffentlichkeitsarbeit der Farm Security Administration.- Historische und aktuelle Themenfelder, Verfahrensweisen und Techniken der Sozialreportage am Beispiel von Österreich.- Bildung, historische Räume und soziale Ungleichzeitigkeiten.- Die Herausbildung neuzeitlicher Sozialräume und Lebenswelten im langen Mittelalter (976-1848).- Die Erste Moderne: Kapitalistische Industriegesellschaft, Urbanität und Nationalstaat (1848-1973).- Das Rote Wien (19201934) eine exemplarische historische Sozialreportage.- Die Zweite Moderne: Die Totalität des Urbanen in der internationalisierten Gegenwart und absehbaren Zukunft.
Titel
Sozialreportage
Untertitel
Einführung in eine Handlungs- und Forschungsmethode der Sozialen Arbeit
EAN
9783531921518
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
27.11.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
288
Lesemotiv