Das Schreiben einer quantitativ-empirischen Graduierungsarbeit ist wie das Kochen in einer Mensa. Es sollte schnell gehen, das Essen schmecken, gesund und kostengünstig sein. Um das zu erreichen, müssen Rezepte eingehalten werden. Ohne Leidenschaft, aber professionell. Dieses essential gibt Ihnen solche Rezepte an die Hand, die Sie nur nachkochen müssen. Wie ist eine solche Arbeit aufgebaut? Wie formuliere ich Hypothesen und wie überprüfe ich diese korrekt? Es wird der Umgang mit der kostenfreien Statistiksoftware R erklärt. Die benötigte Syntax finden Sie im essential. Sie müssen sie lediglich kopieren.
Kurze Einführung in die kostenfreie Statistiksoftware R und die Benutzeroberfläche RStudio Zeigt, wie eine quantitativ, empirische Graduierungsarbeit strukturiert wird Einfache Übungen mit Download-Option: Berechnung von Gruppenunterschieden, Zusammenhängen und Abhängigkeiten
Autorentext
Prof. Dr. Dr. Karl-Heinz Fittkau lehrt Führungslehre an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin. Er forscht quantitativ-empirisch.
Inhalt
Einleitung.- Die quantitativ-empirische Arbeit und unser Übungsbeispiel.- Drei Anmerkungen zur Statistik bei Befragungen.- R, RStudio und erste Funktionen.- Datenanalyse mit R ausgewählte Probleme.- Kurze Zusammenfassung und letzte Tipps.- Anhang: Fragebogen Beispieldatensatz_Essential.
Kurze Einführung in die kostenfreie Statistiksoftware R und die Benutzeroberfläche RStudio Zeigt, wie eine quantitativ, empirische Graduierungsarbeit strukturiert wird Einfache Übungen mit Download-Option: Berechnung von Gruppenunterschieden, Zusammenhängen und Abhängigkeiten
Autorentext
Prof. Dr. Dr. Karl-Heinz Fittkau lehrt Führungslehre an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin. Er forscht quantitativ-empirisch.
Inhalt
Einleitung.- Die quantitativ-empirische Arbeit und unser Übungsbeispiel.- Drei Anmerkungen zur Statistik bei Befragungen.- R, RStudio und erste Funktionen.- Datenanalyse mit R ausgewählte Probleme.- Kurze Zusammenfassung und letzte Tipps.- Anhang: Fragebogen Beispieldatensatz_Essential.
Titel
Statistik mit R für Nicht-Mathematiker
Untertitel
Praktische Tipps für die quantitativ-empirische Bachelor-, Master- und Doktorarbeit
Autor
EAN
9783658336479
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
27.04.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
66
Auflage
1. Aufl. 2021
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.