Dieses Buch bietet einen schnellen und effizienten Zugriff auf das mathematische Basiswissen für die Studierenden der Physik und der Ingenieurwissenschaften, und zwar in einer prägnanten, zeitgemäßen Sprache, die von Mathematikern, Physikern und Ingenieuren gleichermaßen verstanden wird. Infinitesimalrechnung einer und mehrerer Variabler, Vektor- und Matrizenrechnung, Grundbegriffe der abstrakten linearen Algebra und der abstrakten Analysis; all diese Themen werden angesprochen und in ausreichender Tiefe behandelt, ohne den Leser/die Leserin durch übertriebene Stoffmenge oder Weitschweifigkeit unnötig zu belasten. Das Buch eignet sich zudem als mathematisches Nachschlagewerk und zur Prüfungsvorbereitung. Eine breite Palette von Übungsaufgaben, die in jahrelanger Lehrpraxis getestet sind, unterstützt den Erwerb der nötigen mathematischen Fähigkeiten. Last not least, bietet das Buch in optionalen Zusatzabschnitten eine Fülle von weiterführenden Informationen und Anregungen für die mathematisch besonders interessierten Leser.
Die Themen Elemente der komplexen Funktionentheorie, gewöhnliche und partielle Differentialgleichungen, Variationsrechnung, Fourierreihen und Fouriertransformation sind für zwei Nachfolgebände vorgesehen.
Berücksichtigt Terminologie von Mathematikern und Physikern Sehr an den Bedürfnissen der Physikstudierenden orientiert Über 30 Jahre Lehrerfahrung Zahlreiche Aufgaben und Lösungen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Klappentext
Kompromißlose Konzentration auf das Wesentliche: Die Autoren Goldhorn und Heinz decken ein breites Spektrum mathematischer Konzepte und Methoden ab, das für die heutige Physik relevant ist. Die umfangreiche Sammlung von Übungsaufgaben liefert etliche Details zur Vorlesung nach. Die Anordnung des Materials folgt kurrikularen Bedürfnissen. Die hervorragende Didaktik schult Studierende in mathematischer Denk- und Ausdrucksweise. Sie hilft ihnen, zwischen vertrauenswürdigen und weniger vertrauenswürdigen Beiträgen zu unterscheiden. Plus: sorgfältiges Glossar (alle Definitionen, Sätze) und Nachschlagewerk zur Klausur- und Prüfungsvorbereitung.
Inhalt
Analysis in einer reellen Variablen.- Reelle und komplexe Zahlen.- Differenziation in ?.- Integration in ?.- Lösungsmethoden für Differenzialgleichungen.- Lineare Algebra und lineare Differenzialgleichungen.- Vektoren, Matrizen, Determinanten.- Vektorräume.- Lineare Abbildungen.- Lineare Differenzialgleichungssysteme.- Analysis in mehreren reellen Variablen.- Differenziation in ?n.- Ausbau der Differenzialrechnung: Implizite Funktionen und Vektoranalysis.- Integration im ?n.- Integralsätze.- Grenzprozesse.- Konvergenz.- Stetigkeit.- Uneigentliche Integrale und Integrale mit Parameter.