Für die Neuauflage wurde der Text dieses praxisorientierten Werks verbessert und thematisch abgerundet. Es führt umfassend in die Konzepte der internationalen IEC 61131-3-Norm für Programmiersysteme von speicherprogrammierbaren Steuerungen ein. Mit zahlreichen Beispielen, Abbildungen und übersichtlichen Tabellen werden auch schwierige Inhalte leicht verständlich dargestellt. Ein Einkaufsberater und reduzierte, doch funktionstüchtige Versionen von Programmiersystemen auf CD-ROM vergrößern noch den Nutzen des Buches für SPS-Programmierer und diejenigen, die in Industriebetrieben über die Beschaffung von Software entscheiden müssen. Die Inhalte der CD-ROM wurden mit der Neuauflage auf den neuesten Stand gebracht.

Standard-Referenz für die IEC Norm 1131-3 Neuauflage mit aktualisierter CD-ROM Einkaufsführer und Programmiersysteme auf dem neuesten Stand

Inhalt
1 Einleitung.- 2 Bausteine der IEC 61131-3.- 3 Variablen, Datentypen und gemeinsame Elemente.- 4 Die neuen Programmiersprachen der IEC 61131-3.- 5 Standardisierte SPS-Funktionalität.- 6 Moderne SPS-Konfiguration.- 7 Innovative SPS-Programmiersysteme.- 8 Stärken der IEC 61131-3.- 9 Programmierung durch Konfigurierung nach IEC 61499.- 10 Inhalt der beiliegenden CD.- A Standard-Funktionen.- A.1 Funktionen zur Typwandlung.- A.2 Numerische Funktionen.- A.3 Arithmetische Funktionen.- A.4 Bitschiebe-Funktionen.- A.5 Bitweise Boolesche Funktionen.- A.6 Auswahl-Funktionen für Max., Min. und Grenzwert.- A.7 Auswahl-Funktionen für Binäre Auswahl und Multiplexer.- A.8 Vergleichs-Funktionen.- A.9 Funktionen für Zeichenfolgen.- A.10 Funktionen für Datentypen der Zeit.- A.11 Funktionen für Datentypen der Aufzählung.- B Standard-Funktionsbausteine.- B.1 Bistabile Elemente (Flip-Flops).- B.2 Flankenerkennung.- B.3 Zähler.- B.4 Zeitgeber (Zeiten).- C AWL-Beispiele.- C.1 Beispiel für FUNCTION.- C.2 Beispiel für FUNCTION_BLOCK.- C.3 Beispiel für PROGRAM.- D Standard-Datentypen.- E Fehlerursachen.- F Implementierungsabhängige Parameter.- G Beispiel einer AWL-Syntax.- G.1 Syntaxgraphen für AWL.- G.2 AWL-Beispiel zu Syntaxgraphen.- H Reservierte Schlüsselworte und Begrenzungszeichen.- H.1 Reservierte Schlüsselworte.- H.2 Begrenzungszeichen.- I Geplante Änderungen am Standard.- J Glossar.- K Literaturverzeichnis.- L Index.- Autorenbiographie.
Titel
SPS-Programmierung mit IEC 61131-3
Untertitel
Konzepte und Programmiersprachen, Anforderungen an Programmiersysteme, Entscheidungshilfen
EAN
9783662099926
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
396
Auflage
3. Auflage 2000
Lesemotiv