Das Buch beantwortet alle wichtigen Fragen zu der Funktion eines Bausachverständigen wie zum Beispiel die Tätigkeit vor Gericht, die Erstellung eines Gutachtens, die Fragen der Vergütung und Haftung. Die 3. Auflage wurde überarbeitet und berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung.



Kompakte Informationen für Bausachverständige

Vorwort
Wegweiser für Bausachverständige

Autorentext
Karl-Heinz Keldungs ist Vorsitzender Richter und Vorsitzender im Bausenat des OLG Düsseldorf. Er ist Autor bei Ingenstau/Korbion "VOB-Kommentar" und Mitautor bei Keldungs/Brück "Der VOB-Vertrag".

Architekt Dipl.-Ing. Norbert Arbeiter ist seit vielen Jahrens als ö.b.u.v. Sachverständiger für Gebäudeschäden von Gerichten, Versicherungen, Wohnungsbaugesellschaften und Privatpersonen im In- und europäischen Ausland tätig.



Inhalt
Die öffentliche Bestellung und Vereidigung - Die Gutachtenformen - Die gerichtliche Tätigkeit - Das selbstständige Beweisverfahren - Der Sachverständige bei der Abnahme - Die Auswirkungen des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes - Die Sachverständigen-Vergütung (Entschädigung) - Die Haftung des Sachverständigen - Anhang (Begriffserläuterungen)
Titel
Leitfaden für Bausachverständige
Untertitel
Rechtsgrundlagen - Gutachten - Haftung
EAN
9783834881588
ISBN
978-3-8348-8158-8
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
27.04.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
156
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. Aufl. 2011
Lesemotiv