Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie und Entwicklungsstörungen des Kindes- und Jugendalters, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Diagnose ADHS erlebt zu Zeit einen regelrechten Boom." Noch nie waren Eltern, Ärzte und Lehrkräfte für ADHS derart sensibilisiert. Die Angebote an Ratgeberliteratur, Selbsthilfegruppen, Internetseiten und -foren wächst, so dass man meinen könnte es handele sich hierbei eine "globale Epidemie". Viele Eltern haben bestimmt schon von ADHS gehört, können jedoch mit diesem Begriff nicht viel anfangen. Sie kennen die Beschreibung des "Zappelphilipp" von Heinrich Hoffmann, die oft unmittelbar mit ADHS in Verbindung gebracht wird und bilden sich aufgrund dessen ein Bild zu dieser Bezeichnung.

In dieser Hausarbeit möchte ich auf Faktoren und Ursachen für ein solches "schwieriges Verhalten" bei Kindern und Jugendlichen eingehen, Symptome aufzeigen, durch die häufig vorschnell auf ADHS geschlossen wird und mögliche Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit einer ADHS-"Erkrankung" beschreiben.

Titel
ADHs - Entwicklungspsychologie und Entwicklungsstörungen des Kindes- und Jugendalters
Untertitel
Entwicklungspsychologie und Entwicklungsstrungen des Kindes- und Jugendalters
EAN
9783638531696
ISBN
978-3-638-53169-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
08.08.2006
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.5 MB
Anzahl Seiten
14
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch