Wo liegt der Ausgangspunkt einer Kunsttherapie? Im scheinbar unlösbaren Problem der Patientin/des Patienten? Ist die persönliche Geschichte so verschlüsselt, dass der Lösungspunkt im Dunkeln bleibt? Wie lassen sich die Andeutungen der Bilder, Skulpturen, Erzählungen entschlüsseln? Karl-Heinz Menzen skizziert vor dem Hintergrund eigener jahrzehntelanger Forschung und Erfahrung theoriebezogene Ansätze der Kunsttherapie: wie PatientInnen mit Worten, Sätzen, Bildgestalten, Bildgeschichten ihre TherapeutInnen in ihren Bann ziehen und wie TherapeutInnen ihre PatientInnen mitfühlend-aktiv auf den Lösungswegen begleiten.
Titel
Theorie der Kunsttherapie
Untertitel
Kulturtheoretische Ansätze und Anwendungsfelder 1780 bis 2020
Autor
EAN
9783958539136
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
15.10.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
270
Größe
H24mm x B16mm
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.