Inhalt
Abkürzungen.- Die Problemstellung.- Erster Teil: Die Rahmenbedingungen des politischen Prozesses.- I: Die Verfassungsnormen.- II: Das Parteiensystem.- Zweiter Teil: Die Arbeitsweise des Österreichischen Regierungssystems.- I: Die bürgerlichen Koalitionsregierungen.- II: Das National Government.- III: Die permanente Koalition.- Kapital IV: Die Alleinregierung.- Dritter Teil: Die verfassungspolitischen Entwicklungsmöglichkeiten.- I: Das Schweizer Modell.- II: Das englische Modell.- III: Wahlrechtsreform ohne Verfassungsänderung?.- Anmerkungen.- Anhang:.- Tab. I. Nationalratswahlen.- Tab. II. Bundespräsidentenwahlen.- Tab. III. Bundesrat.- Personenverzeichnis.
Abkürzungen.- Die Problemstellung.- Erster Teil: Die Rahmenbedingungen des politischen Prozesses.- I: Die Verfassungsnormen.- II: Das Parteiensystem.- Zweiter Teil: Die Arbeitsweise des Österreichischen Regierungssystems.- I: Die bürgerlichen Koalitionsregierungen.- II: Das National Government.- III: Die permanente Koalition.- Kapital IV: Die Alleinregierung.- Dritter Teil: Die verfassungspolitischen Entwicklungsmöglichkeiten.- I: Das Schweizer Modell.- II: Das englische Modell.- III: Wahlrechtsreform ohne Verfassungsänderung?.- Anmerkungen.- Anhang:.- Tab. I. Nationalratswahlen.- Tab. II. Bundespräsidentenwahlen.- Tab. III. Bundesrat.- Personenverzeichnis.
Titel
Das österreichische Regierungssystem Große Koalition oder alternierende Regierung?
Autor
EAN
9783322985644
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
243
Auflage
1968
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.