Autorentext
PD Dr. habil. Lic. Karl-Heinz Steinmetz
ist der Gründer und Leiter des Instituts für Traditionelle Europäische Medizin (InstiTEM) in Wien. Er erforscht und unterrichtet TEM, mit besonderer Berücksichtigung der Klostermedizin, wirkt als Healthcare Manager, um die Traditionelle Europäische Medizin für Healthcare fruchtbar zu machen, ist Privatdozent der Uni Wien im Fach Spiritualitätsforschung, unterstützt als Vorstandsmitglied die GAMED (Wiener Internationale Akademie für Ganzheitsmedizin) und baut als Vizepräsident das TEM-Forum mit auf.
Louis Hutter
Naturheilpraktiker mit eidgenössischem Diplom der Fachrichtung TEN; er führt seit 2003 eine eigene Praxis in St. Gallen. Er ist Referent für Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN) an verschiedenen naturheilkundlichen Bildungseinrichtungen. Er publiziert regelmäßig zu diesem Fachgebiet. Als Mitbegründer des TEN online Instituts (ten-institut.ch) und des Projektes Dryas (dryas-phyto.com) trägt er maßgeblich zur Verbreitung naturheilkundlichen Wissens bei. Er engagiert sich mit dem Projekt TENET (TEN-Netzwerk) für eine Klarifizierung und Konsolidierung der Fachbegriffe innerhalb der TEN. Zusätzlich ist er Präsident des TEM-Forums (tem-forum.org).
Inhalt
Impressum Einleitung Blitzlichter Traditionelle Europäische Medizin (TEM) Eine Standortbestimmung Paracelsus und die Wurzeln abendländischer Heilkunst Facetten Wo die TEM Knospen treibt Gemmotherapie und Traditionelle Europäische Medizin Kunst der Hand Skizze zu manuellen Verfahren der TEM Zyklus der Frauenheilkunst ausgewählte Perioden der Gynäkologie in der TEM Nutrisophie Skizze zur Ernährungslehre der TEM Dem Wohle des Patienten verpflichtet die Phytotherapie der TEM Kinder in der TEN/TEM Konstitutionsmedizin Ein zentrales Konzept in der TEN-Praxis Einsatzfelder Die TEN in der Schweiz Vom Birchermüesli zum eidgenössisch diplomierten Naturheilpraktiker TEM in der Pflege ein Erfahrungsbericht und Ausblick Das Herz ist der Brückenkopf TEM im Wellness- und Spa-Bereich Die Traditionelle Europäische Medizin in den heutigen Apotheken Mein Weg zum glücklichen TEM-Arzt ein Essay Kontexte Traditionelle Europäische Medizin und die Volksheilkunde eine Betrachtung aus kulturanthropologischer Sicht Welches gesundheitspolitische Gewicht hat die TEM? Gesundheitspädagogische Konzepte von Frauen in der TEM Italien und die Mediterrane Traditionelle Europäische Medizin (MTEM) TEM soll zusammenwachsen, sich harmonisieren und professionalisieren ein Aufruf Traditionelle Persische Medizin zwischen ukam' und heutigem klinischen Einsatz Skizze eines Wissens- und Praxistransfers Über die Autoren und Autorinnen Weitere Bücher zum Thema TEN Traditionelle Europäische Naturheilkunde Endnoten