Modern society is "a cooperative venture for mutual advantage" (J. Rawls). This book presents and exemplifies the economic method of analyzing institutional incentives in order to improve our understanding and support of this joint venture to realize gains from trade.

Aus Rezensionen:

"Das Buch kann allen an Ökonomik interessierten Lesern wärmstens zur Lektüre empfohlen werden: Studierenden der Ökonomie im Grundstudium als ein Hintergrundwissen vermittelndes komplementäres Lehrbuch, allen sonstigen ökonomisch interessierten Lesern als umfassendes Einstiegswerk, das den Sinn ökonomischer Wissenschaft ohne formale Schnörkel deutlich werden lässt."
SB in Zeitschrift für Politikwissenschaft 4 (2007), S. 1193

Autorentext
Geboren 1961; Studium der VWL an den Universitäten Kiel und Göttingen; 2004-09 Inhaber der Forschungsprofessur "Sustainability and Global Ethics" an der HHL-Leipzig Graduate School of Management; seit 2009 Inhaber des Dr. Werner Jackstädt-Lehrstuhls für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der HHL; Vorstand des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik.

Inhalt
I. Ökonomik: Theorie menschlicher Interaktionen
Definitionen von Ökonomik - Interaktionen: Gemeinsame und konfligierende Interessen - Grundlegende Theoriekomplexe - Grundlegende Theorieentscheidungen
II. Die Realisierung von Kooperationsgewinnen
Handlungstheorie - Interaktionstheorie - Institutionentheorie - Formen der Generierung von Kooperationsgewinnen
III. Demokratie, Staat und Politik
Theorie der Demokratie - Der Staat - Neuere Entwicklung: Bedeutungseinbusse des Staates
IV. Märkte
Die Idee dezentraler Koordination - Der preisbildende Markt - Exemplarische Märkte - Kooperation und Konkurrenz auf Märkten - Gesamtwirtschaftliche Restriktionen
V. Organisationen
Einführung: Die Bedeutung von Organisationen - Ökonomische Theorie der Organisation - Die Organisation Unternehmung - Weitere Organisationen
VI. Methodologie der Ökonomik
Methodologie und Theorie - Die Wissenschaftlichkeit von Wissenschaft - Das Forschungsprogramm der Ökonomik - Sinn und Grenze der ökonomischen Methode - Ökonomik und Ethik
Titel
Ökonomik: Eine Einführung
EAN
9783161612657
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.12.2021
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
2.91 MB
Anzahl Seiten
441
Lesemotiv