Inhalt
A Physiologie.- 1. Entwicklung und Differenzierung der Genitalorgane.- 2. Funktionelle Anatomie und Histologie der weiblichen Genitalorgane.- 3. Endokrine Steuerung der Funktionsabläufe des weiblichen Genitale.- 4. Besonderheiten des weiblichen Organismus.- 5. Menstruationshygiene und Verhalten während der Periode.- 6. Die Stellung der Frau in der Gesellschaft aus gynäkologischer Sicht.- 7. Sexualphysiologie (mit Hinweisen auf die Sexualpathologie).- 8. Die Grundlagen psychosomatischer Erkrankungen in der Gynäkologie.- 9. Die gynäkologische Untersuchung.- B Pathophysiologie.- 10. Entwicklungsanomalien des weiblichen Genitale.- 11. Die Mißbildungen der Geschlechtswege.- 12. Die Blutungsstörungen.- 13. Pathologie der Pubertät.- 14. Pathologie des Klimakterium.- 15. Pathologie des Senium.- 16. Die Klinik spezieller endokriner Krankheitsbilder.- 17. Grundlagen und Indikationen der Hormonbestimmungen. Dynamische Tests.- 18. Prinzipien der Hormonbehandlung.- 19. Sterilität Infertilität.- 20. Empfängnisregelung Empfängnisverhütung.- 21. Entzündungen des Genitale.- 22. Verletzungen des Genitale.- 23. Die Lageveränderungen des Genitale.- 24. Gynäkologische Urologie.- 25. Kreuzschmerzen als Leitsymptom.- 26. Endometriose Adenomyose.- 27. Die Parametropathia spastica (Pelvipathie).- 28. Die gutartigen und bösartigen Neubildungen des Genitale.- 29. Differentialdiagnostische Erwägungen bei akuten abdominalen Schmerzzuständen (akutes Abdomen).- 30. Pathophysiologie und Behandlung des Schocks.- 31. Prinzipien der operativen Behandlung in der Gynäkologie.- Literaturhinweise am Ende jedes Kapitels.
A Physiologie.- 1. Entwicklung und Differenzierung der Genitalorgane.- 2. Funktionelle Anatomie und Histologie der weiblichen Genitalorgane.- 3. Endokrine Steuerung der Funktionsabläufe des weiblichen Genitale.- 4. Besonderheiten des weiblichen Organismus.- 5. Menstruationshygiene und Verhalten während der Periode.- 6. Die Stellung der Frau in der Gesellschaft aus gynäkologischer Sicht.- 7. Sexualphysiologie (mit Hinweisen auf die Sexualpathologie).- 8. Die Grundlagen psychosomatischer Erkrankungen in der Gynäkologie.- 9. Die gynäkologische Untersuchung.- B Pathophysiologie.- 10. Entwicklungsanomalien des weiblichen Genitale.- 11. Die Mißbildungen der Geschlechtswege.- 12. Die Blutungsstörungen.- 13. Pathologie der Pubertät.- 14. Pathologie des Klimakterium.- 15. Pathologie des Senium.- 16. Die Klinik spezieller endokriner Krankheitsbilder.- 17. Grundlagen und Indikationen der Hormonbestimmungen. Dynamische Tests.- 18. Prinzipien der Hormonbehandlung.- 19. Sterilität Infertilität.- 20. Empfängnisregelung Empfängnisverhütung.- 21. Entzündungen des Genitale.- 22. Verletzungen des Genitale.- 23. Die Lageveränderungen des Genitale.- 24. Gynäkologische Urologie.- 25. Kreuzschmerzen als Leitsymptom.- 26. Endometriose Adenomyose.- 27. Die Parametropathia spastica (Pelvipathie).- 28. Die gutartigen und bösartigen Neubildungen des Genitale.- 29. Differentialdiagnostische Erwägungen bei akuten abdominalen Schmerzzuständen (akutes Abdomen).- 30. Pathophysiologie und Behandlung des Schocks.- 31. Prinzipien der operativen Behandlung in der Gynäkologie.- Literaturhinweise am Ende jedes Kapitels.
Titel
Lehrbuch der Gynäkologie
EAN
9783662009420
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Auflage
1972
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.