Dass Karl Kraus seine Sprache am Herzen lag, wäre eine Untertreibung von epochalem Ausmaß. Er war der Streiter für und mit der deutschen Sprache. Karl Kraus war einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er war Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Mäzen, Sprach- und Kulturkritiker und ein scharfer Kritiker der Presse und des Hetzjournalismus oder, wie er selbst es ausdrückte, der »Journaille«. Dieses Buch bietet einen kleinen Ausschnitt, gewissermaßen als Appetitanreger, Kraus' Arbeiten. Null Papier Verlag



Inhalt
Autor Abenteuer der Arbeit Antwort an Rosa Luxemburg von einer Unsentimentalen Bei den Tschechen und bei den Deutschen Bekenntnis Den Neubildnern Der Feuilletonist Der Irrgarten Der Reim Der Reim Die Sprache Die Sprache Dienst der Kunst Franz Werfel Ein Brief Rosa Luxemburgs Eine Richtigstellung Eingedeutschtes Heine und die Folgen Herrin und Magd Hier wird deutsch gespuckt Sakrileg an George oder Sühne an Shakespeare? Schändung der Pandora Sprachlehre Subjekt und Prädikat Es Es ist der Vater Was ist Es? Was; der und welcher Es ist der Geist Psychologie und Grammatik Von Humor und Lyrik Index
Titel
Eine Auswahl
Untertitel
Gedichte und Aufsätze zur deutschen Sprache
EAN
9783954189878
ISBN
978-3-95418-987-8
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
01.07.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.24 MB
Anzahl Seiten
323
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch