Dass Karl Kraus seine Sprache am Herzen lag, wäre eine Untertreibung von epochalem Ausmaß. Er war der Streiter für und mit der deutschen Sprache. Karl Kraus war einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er war Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Mäzen, Sprach- und Kulturkritiker und ein scharfer Kritiker der Presse und des Hetzjournalismus oder, wie er selbst es ausdrückte, der »Journaille«. Dieses Buch bietet einen kleinen Ausschnitt, gewissermaßen als Appetitanreger, Kraus' Arbeiten. Null Papier Verlag
Zusammenfassung
Dass Karl Kraus seine Sprache am Herzen lag, ware eine Untertreibung von epochalem Ausma. Er war der Streiter fur und mit der deutschen Sprache. Karl Kraus war einer der bedeutendsten sterreichischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er war Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Mzen, Sprach- und Kulturkritiker und ein scharfer Kritiker der Presse und des Hetzjournalismus oder, wie er selbst es ausdrckte, der "e;Journaille"e;. Dieses Buch bietet einen kleinen Ausschnitt, gewissermaen als Appetitanreger, Kraus' Arbeiten. Null Papier Verlag
Inhalt
AutorAbenteuer der ArbeitAntwort an Rosa Luxemburg von einer UnsentimentalenBei den Tschechen und bei den DeutschenBekenntnisDen NeubildnernDer FeuilletonistDer IrrgartenDer ReimDer ReimDie SpracheDie SpracheDienst der KunstFranz WerfelEin Brief Rosa LuxemburgsEine RichtigstellungEingedeutschtesHeine und die FolgenHerrin und MagdHier wird deutsch gespucktSakrileg an George oder Sühne an Shakespeare?Schändung der PandoraSprachlehreSubjekt und PrädikatEsEs ist der Vater Was ist Es?Was; der und welcherEs ist der Geist Psychologie und GrammatikVon Humor und LyrikIndex
Titel
Eine Auswahl
Untertitel
Gedichte und Aufsätze zur deutschen Sprache
Autor
Editor
EAN
9783954189892
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.07.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.99 MB
Anzahl Seiten
323
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.