Inhalt
I. Ziel der Abhandlung.- II. Gestalt und Wirkungsweise der Drehtrommeln.- III. Grundlegendes über den Trocknungsvorgang.- A. Einige Begriffsfestlegungen.- B. Die allgemeinen Gesetze der Feuchtigkeitsbewegung bei ruhendem Gut.- C. Die Besonderheiten der Wärme- und Feuchtigkeitsbewegung in Gut, das fortwährend umgeschüttet wird.- IV. Wärmebedarf und Leistung von Drehtrommeln, in denen sich Gas und Gut unmittelbar berühren.- A. Wärmebedarf der Trommeln.- B. Vorausbestimmen der Trommelleistung.- V. Der Wärmeaustausch in der Trommel und am Mantel.- A. Die Austauschoberflächen.- B. Berechnung und Schätzung der Wärmeübergangszahlen.- C. Die Temperaturen des Trommeleinbaus, des Mantels und des Gutes.- D. Der Wärmeverlust am Trommelmantel.- E. Der gesamte Wärmeübergang am Gut.- F. Zahlenbeispiele für den Wärmeaustausch in einer Trommel.- VI. Wirkungen des Wärme- und Stoffaustausches in Trommeln, in denen sich das Gas und das Gut unmittelbar berühren.- A. Die Trommelleistung in Abhängigkeit von der Trommeldrehzahl und der Trommelfüllung.- B. Die Änderung der Oberflächentemperatur des Gutes beim Umschütten und ihr Einfluß auf die Trommelleistung und Betriebssicherheit.- C. Betrachtungen über den Verlauf der Gas- und Gutstemperatur längs der Achse von Trommeln.- D. Ungefähre Berechnung der auf die Raumeinheit bezogenen Wärmeübergangszahl ?* und Stoffübergangszahl ?* aus statistischen Daten.- VII. Die Förderung des Gutes durch die Trommel.- A. Förderung durch Spiralschaufeln und Schräglegen der Trommel.- B. Die Bewegung des Gutes im Gasstrom.- VIII. Gleich- oder Gegenstromverfahren in Trommeln, in denen sich Gas und Gut unmittelbar berühren.- IX. Die wärmebringenden Gase.- X. Berechnungsbeispiel.- a) Größenbemessung der Trommel.- b)Wärmebedarfsrechnung.- c) Rauchgasmenge und Luftbedarf.- d) Taupunkttemperatur der Abgase.- e) Verlauf des Gas- und Gutszustandes, höchste und Endtemperatur des Gutes.- f) Neigung der Trommel.- XI. Schrifttumsverzeichnis.
Titel
Die Vorgänge in Trocknungs- und Erwärmungstrommeln für rieselfähige Güter
Untertitel
nebst einigen dargestellten Anlagen und einem Berechnungsbeispiel
EAN
9783642497209
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
95
Auflage
1950
Lesemotiv