Der Klassiker der "Theoretischen Elektrotechnik" wurde in der 16. Auflage vollständig neu bearbeitet und für die vorliegende 17. Auflage weiter verbessert.

Der Hauptteil des Buches befasst sich mit der Theorie und einführenden Anwendungen elektromagnetischer Felder. Es gibt eine klare Gliederung der Näherungstheorien: Theorie elektrischer Netzwerke, Elektrostatik, elektrisches Strömungsfeld, stationäres Magnetfeld, quasistationäres Feld, volle Maxwellsche Gleichungen.

Die Autoren geben eine neuartige Begründung des feldtheoretischen Ansatzes bei der physikalischen Modellbildung und der Theorie stationärer Magnetfelder und quasistationärer Felder. Auch die Grundlagen der Theorie elektrischer Netzwerke und der Theorie der Übertragungsleitungen wurden auf den neuesten wissenschaftlichen Stand gebracht.

In den Beispielen und Anwendungsabschnitten wird die Brauchbarkeit der abgehandelten Methoden demonstriert.

Besonderen Wert haben die Autoren darauf gelegt, den küpfmüllerschen Stil beizubehalten, der das Buch zu einem Bestseller gemacht hat.



Standardwerk der theoretischen Elektrotechnik (1. Auflage 1932), jetzt in der 17. Auflage Neubearbeitung im Stil Küpfmüllers, der das Buch zum Bestseller machte Lehrbuch mit besonderer Didaktik, Darstellung aller Kapitel vereinheitlicht und übersichtlicher gegliedert: Anordnung der Themen wurde der aktuellen Lehre angepasst Umfassend modernisiert, wobei Mathis und Reibiger die von Kohn eingefügte Elektronik zugunsten der ausführlichen Behandlung der Elektrotechnik im Sinne Küpfmüllers reduzierten Neuartige Begründung des feldtheoretischen Ansatzes bei der physikalischen Modellbildung und der Theorie quasistationärer Felder Moderne Symbolik und zeitgemäße Praxisbeispiele Zusätzlich Extras im Web: Animationsmodelle zum Buch sowie alte Dokumente aus der Geschichte des Werkes Includes supplementary material: sn.pub/extras

Inhalt
Die elektrotechnischen Disziplinen.- Systemtheoretische Grundlagen.- Grundlegende Aspekte physikalischer Systeme.- Grundgleichungen und Analysemethoden elektrischer Netswerke.- Beispiele für elektrische Netzwerke.- Die Grundgleichungen des elektrostatischen Feldes.- Elementare Betrachtungen zur Elektrostatik.- Materialgesetze in der Elektrostatik.- Influenzwirkungen.- Einfache Beispiele für elektrostatische Felder.- Lösungsverfahren der Poisson- und Laplace-Gleichung.- Kapazitätskoeffizienten.- Energie in der Elektrostatik.- Mechanische Kräfte in der Elektrostatik.- Grundgleichungen des elektrischen Strömungsfeldes.- Elementare Betrachtungen zum elektrischen Strömungsfeld.- Beispiele von elektrischen Stroömungsfeldern.- Grundgleichungen des stationären Magnetfeldes.- Elementare Betrachtungen zum stationären Magnetfeld.- Materialgezetse im stationären Magnetfeld.- Lösungsverfahren für die Vektorpoisson-Gleichung.- Beispiele für stationäre Magnetfelder.- Induktionskoeffizienten.- Energie im stationären Magnetfeld.- Kräfte im stationären Magnetfeld.- Grundgleichungen des quasistationären Feldes.- Elementare Betrachtungen zur Induktionswirkung.- Lösungsverfahren für Diffusionsgleichungen.- Anwendungen des quasistationären Feldes.- Der Verschiebungsstrom im quasistationären Feld.- Bewegte Leiter und das Induktionsgesetz.- Die Maxwellsche Theorie des elektromagnetisches Feldes.- Elementare Betrachtungen zum instationären elektromagnetischen Feld.- Elektromagnetische Wellen.- TEM- Wellen auf Doppel- und Mehrfachleitungen.- Hohlleiter und Hohlraumresonatoren.- Mechanismen der Stromleitung.- Elektronenröhren (Internet-Download).- Halbleiterbauelemente.- Schaltungen und Netzwerke.
Titel
Theoretische Elektrotechnik
Untertitel
Eine Einführung
EAN
9783540293736
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
04.01.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
745
Auflage
17. Aufl. 2006
Lesemotiv