Das Standardwerk "Theoretische Elektrotechnik" von Küpfmüller liegt nun in der 18. Auflage vor. Es behandelt die Theorie und ausgewählte Anwendungen elektromagnetischer Felder. Die Näherungstheorien sind in zeitgemäßer Form gegliedert: Theorie elektrischer Netzwerke, Elektrostatik, Elektrisches Strömungsfeld, Stationäres Magnetfeld, Quasistationäres Feld, vollständige Maxwellsche Gleichungen, Anwendungen in der Halbleiterschaltungstechnik.

Die Autoren präsentieren eine neuartige Begründung des feldtheoretischen Ansatzes für stationäre Magnetfelder und quasistationäre elektromagnetische Felder. Die methodischen Grundlagen der Theorie elektrischer Schaltungen und der Theorie der Übertragungsleitungen wurden grundlegend überarbeitet und auf den neuesten wissenschaftlichen Stand gebracht.

In der 18. Auflage wurde insbesondere der AC-Kalkül zur Analyse von Wechselstromschaltungen weiter ausgearbeitet und mit Beispielen versehen. Der Abschnitt Schaltungstechnik wurde erweitert.

Zahlreiche Anwendungsbeispiele illustrieren die methodischen Ansätze. Den Autoren ist es gelungen, den küpfmüllerschen Stil fortzuführen, der physikalische Erklärungen in den Vordergrund stellt.



Der Klassiker in 18., verbesserter Auflage eine Neubearbeitung im Stil Küpfmüllers, der das Buch zum Bestseller machte. Der Hauptteil befasst sich mit der Theorie und einführenden Anwendungen elektromagnetischer Felder. Näherungstheorien, wie z.B. die Theorie elektrischer Netzwerke, Elektrostatik, elektrisches Strömungsfeld, sind klar gegliedert. Der feldtheoretische Ansatz bei der physikalischen Modellbildung und der Theorie stationärer Magnetfelder und quasistationärer Felder ist neuartig begründet. Auch die Grundlagen der Theorie elektrischer Netzwerke und Übertragungsleitungen sind auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand. Beispiele und Anwendungsabschnitte demonstrieren den Nutzen der behandelten Methoden.



Klappentext

Das Standardwerk behandelt die Theorie sowie ausgewählte Anwendungen elektromagnetischer Felder und präsentiert eine neuartige Begründung des feldtheoretischen Ansatzes für stationäre Magnetfelder und quasistationäre elektromagnetische Felder. Für die 18. Auflage haben die Autoren die methodischen Grundlagen der Theorie elektrischer Schaltungen und der Theorie der Übertragungsleitungen auf den neuesten Stand gebracht. Insbesondere der AC-Kalkül zur Analyse von Wechselstromschaltungen wurde weiter ausgearbeitet und mit Beispielen versehen.



Inhalt
Was ist Theoretische Elektrotechnik?.- Die elektrotechnischen Disziplinen.- Systemtheoretische Grundlagen.- Grundlegende Aspekte physikalischer Systeme.- Theorie elektrischer Netzwerke.- Grundgleichungen und Analysemethoden elektrischer Netzwerke.- Einfache elektrische Grundschaltungen.- Das elektrostatische Feld.- Die Grundgleichungen des elektrostatischen Feldes.- Elementare Betrachtungen zur Elektrostatik.- Materialgesetze in der Elektrostatik.- Influenzwirkungen.- Einfache Beispiele für elektrostatische Felder.- Lösungsverfahren der Poisson- und Laplace-Gleichung.- Kapazitätskoeffizienten.- Energie in der Elektrostatik.- Mechanische Kräfte in der Elektrostatik.- Das elektrische Strömungsfeld.- Grundgleichungen des elektrischen Strömungsfeldes.- Einige elementare Betrachtungen zum elektrischen Strömungsfeld.- Beispiele von elektrischen Strömungsfeldern.- Das stationäre Magnetfeld.- Grundgleichungen des stationären Magnetfeldes.- Elementare Betrachtungen zum stationären Magnetfeld.- Materialgesetze im stationären Magnetfeld.- Lösungsverfahren für die Vektor-Poissongleichung.- Beispiele für stationäre Magnetfelder.- Induktionskoeffizienten.- Energie im stationären Magnetfeld.- Kräfte im stationären Magnetfeld.- Das quasistationäre elektromagnetische Feld.- Grundgleichungen des quasistationären Feldes.- Elementare Betrachtungen zur Induktionswirkung.- Lösungsverfahren für Diffusionsgleichungen.- Anwendungen des quasistationären Feldes.- Der Verschiebungsstrom im quasistationären Feld.- Bewegte Leiter und das Induktionsgesetz.- Das instationäre elektromagnetische Feld.- Die Maxwellsche Theorie des elektromagnetisches Feldes.- Elementare Betrachtungen zum instationären elektromagnetischen Feld.- Elektromagnetische Wellen.- TEM-Wellen auf Doppel- und Mehrfachleitungen.- Hohlleiter und Hohlraumresonatoren.- Das elektromagnetische Feld in elektronischen Bauelementen.- Mechanismen der Stromleitung.- Elektronenröhren (Internet).-Halbleiterbauelemente.- Schaltungen und Netzwerke.
Titel
Theoretische Elektrotechnik
Untertitel
Eine Einführung
EAN
9783540785903
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
19.06.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
791
Auflage
18. Aufl. 2008
Lesemotiv