Demokratie hat Zukunft Die Welt bewegt sich trotz all der Mühe vieler engagierter Aktivisten, Autoren und Politiker immer weiter in die falsche Richtung. Die Schere zwischen Reichtum und Armut wird immer größer. Afrika wird weiterhin abgehängt. Rund um die EU rücken die Bürgerkriege immer näher: Afghanistan, Sudan, Mali, Libyen, Syrien, Ukraine. Der jahrzehntelange Siegeszug der Demokratie nach dem Zweiten Weltkrieg ist ins Stocken geraten. Denn demokratische Grundlagen werden massiv bekämpft und in Frage gestellt. Werte, die diese Gesellschaft tragen, werden gezielt destabilisiert. Umso wichtiger ist es, dass die richtigen Fragen aufgeworfen und diskutiert werden. Karl-Martin Hentschel trägt mit seinem Buch dazu bei und gibt Denkanstöße für eine demokratische Erneuerung. Er holt in seinem Buch die wirklich großen Fragen aus dem politischen Warteraum. Er erläutert, wie die Demokratie weiterentwickelt werden kann, damit sie die die scheinbare Alternativlosigkeit überwindet und sich von den Zwängen der Konzerne und Finanzmärkte emanzipiert. Er leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Strategie der Transformation vom Kapitalismus zu einer demokratischen sozialen und nachhaltigen Gleichgewichtsgesellschaft im 21. Jahrhundert.

Autorentext
Karl-Martin Hentschel war bis 2009 Abgeordneter im Landtag von Schleswig-Holstein. Seitdem hat er als freier Autor zahlreiche Artikel und Bücher veröffentlicht. Außerdem ist er Mitglied im Bundesvorstand von Mehr Demokratie e.V. und als Vorstandsmitglied des Netzwerks Steuergerechtigkeit auch im Vorstand von Attac vertreten.

Klappentext

»Dieses Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Strategie der Transformation vom Kapitalismus zu einer demokratischen sozialen und nachhaltigen Gleichgewichtsgesellschaft im 21. Jahrhundert.«
Alfred Eibl für Attac Deutschland

»Hier werden die großen Fragen aus dem politischen Warteraum geholt und dazu eine Demokratie gezeichnet, mit der sich diese Fragen auch
bearbeiten lassen. Ein Buch, das neue Denkfährten anbietet, anstößt und ermutigt.«"
Ralf-Uwe Beck, Vorstandssprecher Mehr Demokratie e.V.

»In Zeiten, in denen demokratische Grundlagen massiv bekämpft und in Frage gestellt und Werte, die diese Gesellschaft tragen, destabilisiert
werden, sind demokratisches Engagement und Beiträge zur Weiterentwicklung demokratischer Strukturen von zentraler Bedeutung. Zu dieser
essenziellen Debatte trägt Karl-Martin Hentschel mit seinem Buch wichtige Denkanstöße bei, über die es sich zu diskutieren lohnt.«
Der Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein

»Der Autor schildert den notwendigen Übergang von unserer Wachstums-Gesellschaft hin zu einem neuen ökologischen Gleichgewicht.
Dieses Buch regt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit unserer Demokratie an und ist ein notwendiger Beitrag zur Debatte, wie unsere
Demokratie weiter entwickelt werden muss, um diese Zukunft bewältigen zu können.«
Claudia Bielfeldt, Vorsitzende des BUND Schleswig-Holstein



Zusammenfassung
Demokratie hat Zukunft!Die Welt bewegt sich trotz all der Mhe vieler engagierter Aktivisten, Autoren und Politiker immer weiter in die falsche Richtung. Die Schere zwischen Reichtum und Armut wird immer grer. Afrika wird weiterhin abgehngt. Rund um die EU rcken die Brgerkriege immer nher: Afghanistan, Sudan, Mali, Libyen, Syrien, Ukraine. Der jahrzehntelange Siegeszug der Demokratie nach dem Zweiten Weltkrieg ist ins Stocken geraten. Denn demokratische Grundlagen werden massiv bekmpft und in Frage gestellt. Werte, die diese Gesellschaft tragen, werden gezielt destabilisiert. Umso wichtiger ist es, dass die richtigen Fragen aufgeworfen und diskutiert werden. Karl-Martin Hentschel trgt mit seinem Buch dazu bei und gibt Denkanste fr eine demokratische Erneuerung. Er holt in seinem Buch die wirklich groen Fragen aus dem politischen Warteraum. Er erlutert, wie die Demokratie weiterentwickelt werden kann, damit sie die scheinbare Alternativlosigkeit berwindet und sich von den Zwngen der Konzerne und Finanzmrkte emanzipiert. Er leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Strategie der Transformation vom Kapitalismus zu einer demokratischen, sozialen und nachhaltigen Gleichgewichtsgesellschaft im 21. Jahrhundert.
Titel
Demokratie für morgen
Untertitel
Roadmap zur Rettung der Welt
EAN
9783739804583
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.10.2018
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
292
Auflage
1. Auflage