Klappentext
Der Markt für Onlineportale, die Produkte für EndkonsumentInnen verkaufen, ist in den vergangenen Jahren mit unglaublicher Geschwindigkeit gewachsen. Dabei ist es äußerst interessant zu beobachten, dass Güter des nicht täglichen Gebrauches wie Bücher, Textilien, Musik und Elektronik wesentlich häufiger im Vergleich zu Lebensmitteln online bestellt werden. In dieser Studie sollen die Besonderheiten hinsichtlich der Zustellung von Lebensmittel zu den EndkonsumentInnen anhand mehrerer Gesichtspunkte eingehend analysiert werden. Sie versucht vor allem die Herausforderungen und die Potentiale der Zustellung von Lebensmittel zu untersuchen. Zentrale Forschungsfragen sind hierbei die Möglichkeiten der derzeit existierenden Zustellungsmöglichkeiten der Onlinelebensmittelhändler, der Einfluss der Ausgestaltung der Logistik, die Präferenzen der Konsumenten an die Zustellung und, in welchen Zustellmethoden ein zukünftiges Potential liegen mag.
Zusammenfassung
Der Markt fur Onlineportale, die Produkte fur EndkonsumentInnen verkaufen, ist in den vergangenen Jahren mit unglaublicher Geschwindigkeit gewachsen. Dabei ist es auerst interessant zu beobachten, dass Guter des nicht taglichen Gebrauches wie Bucher, Textilien, Musik und Elektronik wesentlich haufiger im Vergleich zu Lebensmitteln online bestellt werden. In dieser Studie sollen die Besonderheiten hinsichtlich der Zustellung von Lebensmittel zu den EndkonsumentInnen anhand mehrerer Gesichtspunkte eingehend analysiert werden. Sie versucht vor allem die Herausforderungen und die Potentiale der Zustellung von Lebensmittel zu untersuchen. Zentrale Forschungsfragen sind hierbei die Mglichkeiten der derzeit existierenden Zustellungsmglichkeiten der Onlinelebensmittelhndler, der Einfluss der Ausgestaltung der Logistik, die Prferenzen der Konsumenten an die Zustellung und, in welchen Zustellmethoden ein zuknftiges Potential liegen mag.