"...Ich bin im niedrigsten, tiefsten Ardistan geboren..." So beginnt Karl Mays erschütternde Selbstbiographie. Sie berichtet von einer Kindheit in bitterster Armut, von früher Verfehlung und harter Strafe, vom glänzenden Aufstieg zur Höhe des Erfolges und schließlich vom schicksalhaften Leid im Greisenalter. Der Band enthält folgende Beiträge: 1.) Karl May, Meine Beichte 2.) Karl May, Mein Leben und Streben 3.) Karl May, Empor ins Reich der Edelmenschen! 4.) A.Gelber/W.Nhil/P.Wilhelm/R.Müller, Karl May in Wien 5.) Euchar Albrecht Schmid, Karl Mays Tod und Nachlaß 6.) Euchar Albrecht Schmid, Gestalt und Idee 7.) Ludwig Gurlitt, Gerechtigkeit für Karl May 8.) Claus Roxin, Karl May, das Strafrecht und die Literatur. Mit Vorworten zur ersten und zwanzigsten Auflage von Dr. Euchar Albrecht Schmid, zur 21. bis 37. Auflage von Roland Schmid, 38. bis 41. Auflage von Prof. Dr. Heinz Stolte und zur 42. und 43. Auflage von Bernhard Schmid.
Autorentext
Inhalt
Karl May: MEINE BEICHTE Fassung vom 28.5.1908 Faksimile der Fassung vom 1.7.1908 Karl May: MEIN LEBEN UND STREBEN 1 Das Märchen von Sitara 2 Meine Kindheit 3 Keine Jugend 4 Seminar- und Lehrerzeit 5 Im Abgrund 6 Bei der Kolportage 7 Meine Werke 8 Meine Prozesse 9 Letztes Streben Nachwort des Verlages Anhang Karl May: EMPOR INS REICH DER EDELMENSCHEN! Adolf Gelber / Wilhelm Nhil / Paul Wilhelm Robert Müller: KARL MAY IN WIEN 1 Letzte Interviews 2 Das Drama Karl Mays 3 Nachruf auf Karl May Euchar Albrecht Schmid: KARL MAYS TOD UND NACHLASS 1 Mein Weg zu Karl May 2 Des Dichters Heimgang 3 Das Erbe 4 Die Prozesse 5 Außereuropäische Reisen 6 Einkommen und Vermögen 7 Karl Mays Testament 8 Die Karl-May-Stiftung 9 Gedenkstätten 10 Klara Mays Testament Euchar Albrecht Schmid: GESTALT UND IDEE 1 Die Erscheinungsjahre von Mays Werken 2 Nachlassschriften 3 Die Gesammelten Werke 4 Verfälschte Handschriften 5 Wahrheit und Dichtung 6 Das 'Ich' 7 'Symbolik' 8 Nachschöpfungen 9 Übersetzungen Ludwig Gurlitt: GERECHTIGKEIT FÜR KARL MAY 1 Nekrolog auf Karl May 2 Kritik des Nekrologs 3 Streiflichter 4 Mays Leben in der feindlichen Kritik 5 Die Selbstbekenntnisse 6 Der Schriftsteller Karl May 7 Bedeutung und Zukunft 8 Der "Verbrecher als Erzieher" 9 Bilanz Claus Roxin: KARL MAY, DAS STRAFRECHT UND DIE LITERATUR Verzeichnis der Abbildungen Quellenhinweise
Autorentext
Karl May (1842-1912) ist mit einer Auflage von 100 Mio. Exemplaren - davon allein 80 Mio. aus dem Karl-May-Verlag (inkl. Lizenzen) - der meistgelesene Schriftsteller deutscher Sprache! Seine Werke wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Die fremdsprachige Auflage weltweit wird auf weitere 100 Mio. Bände geschätzt.
Inhalt
Karl May: MEINE BEICHTE Fassung vom 28.5.1908 Faksimile der Fassung vom 1.7.1908 Karl May: MEIN LEBEN UND STREBEN 1 Das Märchen von Sitara 2 Meine Kindheit 3 Keine Jugend 4 Seminar- und Lehrerzeit 5 Im Abgrund 6 Bei der Kolportage 7 Meine Werke 8 Meine Prozesse 9 Letztes Streben Nachwort des Verlages Anhang Karl May: EMPOR INS REICH DER EDELMENSCHEN! Adolf Gelber / Wilhelm Nhil / Paul Wilhelm Robert Müller: KARL MAY IN WIEN 1 Letzte Interviews 2 Das Drama Karl Mays 3 Nachruf auf Karl May Euchar Albrecht Schmid: KARL MAYS TOD UND NACHLASS 1 Mein Weg zu Karl May 2 Des Dichters Heimgang 3 Das Erbe 4 Die Prozesse 5 Außereuropäische Reisen 6 Einkommen und Vermögen 7 Karl Mays Testament 8 Die Karl-May-Stiftung 9 Gedenkstätten 10 Klara Mays Testament Euchar Albrecht Schmid: GESTALT UND IDEE 1 Die Erscheinungsjahre von Mays Werken 2 Nachlassschriften 3 Die Gesammelten Werke 4 Verfälschte Handschriften 5 Wahrheit und Dichtung 6 Das 'Ich' 7 'Symbolik' 8 Nachschöpfungen 9 Übersetzungen Ludwig Gurlitt: GERECHTIGKEIT FÜR KARL MAY 1 Nekrolog auf Karl May 2 Kritik des Nekrologs 3 Streiflichter 4 Mays Leben in der feindlichen Kritik 5 Die Selbstbekenntnisse 6 Der Schriftsteller Karl May 7 Bedeutung und Zukunft 8 Der "Verbrecher als Erzieher" 9 Bilanz Claus Roxin: KARL MAY, DAS STRAFRECHT UND DIE LITERATUR Verzeichnis der Abbildungen Quellenhinweise
Titel
"Ich"
Untertitel
Karl Mays Leben und Werk, Band 34 der Gesammelten Werke
Autor
adaptiert von
andere
EAN
9783780215345
ISBN
978-3-7802-1534-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
24.01.2018
Dateigrösse
18.97 MB
Anzahl Seiten
624
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Auflage
veränd. Aufl.
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.