Das Buch vermittelt einen grundlegenden und praktischen Einstieg in die Lebensversicherungsmathematik. Es ist einerseits mathematisch stringent und andererseits praktisch anschaulich. Dadurch wird eine intuitive und sichere Einführung in die versicherungsmathematische Analyse von klassischen Lebensversicherungsprodukten ermöglicht. Eine Vielzahl praktischer Beispiele, Abbildungen und Anwendungen macht das Buch anschaulich und interessant.

Mit der vorliegenden zweiten Auflage wurden eine gründliche Überarbeitung sowie eine umfangreiche Erweiterung vorgenommen. Insbesondere wurden die einschlägigen Gesetzesnovellen für die versicherungsmathematische Praxis berücksichtigt. Außerdem wurden 90 Aufgaben mit Lösungen in das Buch aufgenommen.



Der schnelle und praxisnahe Einstieg in die moderne Lebensversicherungsmathematik Der Text wurde für die Neuauflage wesentlich erweitert, zum Beispiel zu den Rechtsgrundlagen Für Studierende der Versicherungsmathematik und Praktiker Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Prof. Dr. Karl Michael Ortmann ist qualifizierter Aktuar in Deutschland (Aktuar DAV) sowie in England (FIA) und hat zehn Jahre Berufserfahrung außerhalb der Hochschule. Seit 2006 ist er Professor für Mathematik an der Beuth Hochschule für Technik Berlin.



Inhalt
Einleitung.- Elementare Finanzmathematik.- Biometrische Rechnungsgrundlagen.- Beitragsberechnung.- Deckungsrückstellungen.- Ergebnisanalyse.- Rückversicherung.- Lösungen.
Titel
Praktische Lebensversicherungsmathematik
Untertitel
Mit zahlreichen Beispielen sowie Aufgaben plus Lösungen
EAN
9783658102005
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
22.10.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
458
Auflage
2. Aufl. 2016
Lesemotiv