Übersichtlich, verständlich und auf die Praxis zugeschnitten erhalten Ärzte und Studenten mit diesem Leitfaden eine Hilfe, die Forderungen der Rechtsprechung zur Aufklärung, Dokumentation und Organisation zu erfüllen und Haftungsfälle zu vermeiden. Praktische Fälle führen in die Denkweise der Zivilgerichte ein. Schaubilder, Merksätze und Zusammenfassungen erleichtern den Überblick. Im Mittelpunkt stehen die Haftungsfragen der arbeitsteiligen Medizin, die Organisation der Patientenaufklärung und der ärztlichen Dokumentation sowie die Zusammenhänge zwischen Arzthaftung und -versicherung.

Arzthaftungsrecht ist publikumswirksam * Die Schadensaufwendungen steigen jährlich *Ziel des Buches soll sein, daß Ärzte Fehler vermeiden * Buch vermittelt Grundkenntnisse zur Arzthaftung *Induktive Darstellung * Anschaulich durch Fallbeispiele/ Kasuistiken, Schaubilder * Verständlich geschrieben mit Lesestraße, in der schlagwortartig das Wesentlichste zum Inhalt steht

Klappentext

Im Mittelpunkt des Leitfadens stehen die Haftungsfragen der arbeitsteiligen Medizin, die Organisation der Patientenaufklärung und der ärztlichen Dokumentation sowie die Zusammenhänge zwischen Arzthaftung und -versicherung. Schaubilder, Merksätze und Zusammenfassungen erleichtern den Überblick. Praktische Beispiele führen in die Denkweise der Zivilgerichte ein. Ein umfassender, übersichtlicher und verständlicher Praxis-Leitfaden, der hilft, Haftungsfälle zu vermeiden.



Inhalt
1. Kapitel Grundlagen der zivilrechtlichen Haftung des Arztes und des Krankenhausträgers.- 2. Kapitel Arzt-Patient-Krankenhaus: Ärztlicher Standard und Beweislastverteilung Schwerpunkt: Gynäkologie, Geburtshilfe und Pädiatrie.- 3. Kapitel Der Arzt im Team: Organisationsfehler bei vertikaler und horizontaler Arbeitsteilung Schwerpunkt: Gynäkologie, Geburtshilfe und Pädiatrie.- 4. Kapitel Selbstbestimmungsaufklärung und Patienteneinwilligung Schwerpunkt: Orthopädie.- 5. Kapitel Therapeutische Aufklärung Aufklärungsfragen bei ambulanten Operationen Schwerpunkt: Schmerztherapie.- 6. Kapitel Aufklärung über wirtschaftliche Fragen Gesetzliche und private Krankenversicherung.- 7. Kapitel Ärztliche Dokumentationspflicht: Wirkung, Umfang und Grenzen Schwerpunkt: Chirurgie.- 8. Kapitel Strafrechtliche und zivilrechtliche Haftung Berufsrechtliche Folgen Schwerpunkt: Anästhesie und Radiologie.- 9. Kapitel Risk-Management und Qualitätssicherung.- 10. Kapitel Die Arzthaftpflichtversicherung: Schadensstatistiken, Prämien und Markt, Probleme im Versicherungsverhältnis, Empfehlungen im Schadensfall.
Titel
Die Arzthaftung
Untertitel
Ein Leitfaden für Ärzte und Juristen
EAN
9783662066317
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
261
Lesemotiv