Inhalt
A. Der anatomische Aufbau des Venensystems des Beines. Seine Bedeutung für die Behandlung von Varicen und Thrombosen.- 1. Tiefe Beinvenen.- 2. Oberflächliche Beinvenen.- B. Die Varicosis und ihre Behandlung.- I. Varicosis.- II. Die Behandlungsmöglichkeiten der Varicosis.- III. Technik der Variceninjektion.- IV. Die Air-Block-Technik.- V. Besondere Richtlinien zur Varicenverödung.- VI. Besenreiserartige Varicen.- VII. Schwangerschaftsvaricen.- VIII. Kontraindikationen der Verödungstherapie.- IX. Nebenwirkungen und Komplikationen der Verödungstherapie.- X. Rezidive nach Varicenverödungen.- XI. Komplikationen der Varicosis.- C. Die Thrombose.- I. Diagnose der Thrombose.- II. Ursache der Thrombose.- III. Häufigkeit der Thrombose.- IV. Spätfolgen der Thrombose.- V. Bisherige Resultate der Thrombosetherapie.- VI. Prophylaxe der Thrombose nach unseren Gesichtspunkten.- VII. Die Therapie der Thrombose.- VIII. Wirkungsweise des Butazolidins auf die Thrombose.- IX. Erfahrungen anderer Autoren mit der Butazolidin-Therapie bei Thrombose.- X. Dosierung, Anwendung und mögliche Nebenwirkungen des Butazolidins.- XI. Resultate unserer Thrombose-Therapie.- XII. Die oberflächliche Thrombose.- XIII. Blutegelbehandlung der Thrombose.- XIV. Die latente Phlebitis.- XV. Die septische Thrombophlebitis.- XVI. Die Thrombophlebitis migrans.- D. Ulcera cruris.- I. Das Ulcus cruris venosum.- II. Ulcus carcinomatosum.- III. Ulcus cruris auf arterieller Grundlage.- IV. Ulcus cruris bei konstitutioneller Insuffizienz tiefer Venen.- V. Ulcus cruris bei arteriovenöser Fistel.- VI. Ulcus cruris bei Splenomegalie.- VII. Ulcus cruris bei Lebererkrankungen.- VIII. Ulcus cruris infolge Untätigkeit des Beines bei hängender Position.- IX. Ulcus cruris nach Poliomyelitis.- X. Ulcus cruris beiEkthyma.- XI. Ulcerationen bei Erythema induratum Bazin.- XII Ulcus cruris bei Hypertonie.- XIII Ulcus cruris diabeticum.- XIV. Ulcus cruris tuberculosum.- XV. Ulcus cruris lueticum.- E. Lymphödeme.- F. Die Kompressionstherapie.- I. Das Anlegen des Kompressionsverbandes.- II. Wirkung des Kompressionsverbandes.- III. Wirkung der Kompressionstherapie bei Knochenprozessen.- IV. Der Schaumgummikompressionsverband.- V. Wirkung der Schaumgummikompression.- VI. Verwendungsmöglichkeiten des Gummistrumpfes.- G. Beinbeschwerden und Schuhe.- Zusammenfassung.- Literatur.- Nachtrag zur Literatur.- Namenverzeichnis.
A. Der anatomische Aufbau des Venensystems des Beines. Seine Bedeutung für die Behandlung von Varicen und Thrombosen.- 1. Tiefe Beinvenen.- 2. Oberflächliche Beinvenen.- B. Die Varicosis und ihre Behandlung.- I. Varicosis.- II. Die Behandlungsmöglichkeiten der Varicosis.- III. Technik der Variceninjektion.- IV. Die Air-Block-Technik.- V. Besondere Richtlinien zur Varicenverödung.- VI. Besenreiserartige Varicen.- VII. Schwangerschaftsvaricen.- VIII. Kontraindikationen der Verödungstherapie.- IX. Nebenwirkungen und Komplikationen der Verödungstherapie.- X. Rezidive nach Varicenverödungen.- XI. Komplikationen der Varicosis.- C. Die Thrombose.- I. Diagnose der Thrombose.- II. Ursache der Thrombose.- III. Häufigkeit der Thrombose.- IV. Spätfolgen der Thrombose.- V. Bisherige Resultate der Thrombosetherapie.- VI. Prophylaxe der Thrombose nach unseren Gesichtspunkten.- VII. Die Therapie der Thrombose.- VIII. Wirkungsweise des Butazolidins auf die Thrombose.- IX. Erfahrungen anderer Autoren mit der Butazolidin-Therapie bei Thrombose.- X. Dosierung, Anwendung und mögliche Nebenwirkungen des Butazolidins.- XI. Resultate unserer Thrombose-Therapie.- XII. Die oberflächliche Thrombose.- XIII. Blutegelbehandlung der Thrombose.- XIV. Die latente Phlebitis.- XV. Die septische Thrombophlebitis.- XVI. Die Thrombophlebitis migrans.- D. Ulcera cruris.- I. Das Ulcus cruris venosum.- II. Ulcus carcinomatosum.- III. Ulcus cruris auf arterieller Grundlage.- IV. Ulcus cruris bei konstitutioneller Insuffizienz tiefer Venen.- V. Ulcus cruris bei arteriovenöser Fistel.- VI. Ulcus cruris bei Splenomegalie.- VII. Ulcus cruris bei Lebererkrankungen.- VIII. Ulcus cruris infolge Untätigkeit des Beines bei hängender Position.- IX. Ulcus cruris nach Poliomyelitis.- X. Ulcus cruris beiEkthyma.- XI. Ulcerationen bei Erythema induratum Bazin.- XII Ulcus cruris bei Hypertonie.- XIII Ulcus cruris diabeticum.- XIV. Ulcus cruris tuberculosum.- XV. Ulcus cruris lueticum.- E. Lymphödeme.- F. Die Kompressionstherapie.- I. Das Anlegen des Kompressionsverbandes.- II. Wirkung des Kompressionsverbandes.- III. Wirkung der Kompressionstherapie bei Knochenprozessen.- IV. Der Schaumgummikompressionsverband.- V. Wirkung der Schaumgummikompression.- VI. Verwendungsmöglichkeiten des Gummistrumpfes.- G. Beinbeschwerden und Schuhe.- Zusammenfassung.- Literatur.- Nachtrag zur Literatur.- Namenverzeichnis.
Titel
Varicen - Ulcus Cruris und Thrombose
Untertitel
Neue Wege zur Nichtoperativen Behandlung
Autor
EAN
9783662014585
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
27.53 MB
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.