Das Lehrbuch enthält eine umfangreiche und aktuelle Darstellung der numerischen Behandlung von Anfangswertproblemen gewöhnlicher Differentialgleichungen und differential-algebraischer Systeme. Neben theoretischen Fragestellungen werden praktische Aspekte der Implementierung und Anwendung von Verfahren und von Software diskutiert. Das Buch eignet sich für Studierende der Mathematik, Informatik, Physik und Ingenieurwissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen. Vorausgesetzt werden Kenntnisse der Analysis, der linearen Algebra und der Numerischen Mathematik, wie sie in den Mathematik-Grundvorlesungen geboten werden.

Die umfassende und aktuelle Einführung in die Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Die 2. Auflage wurde inhaltlich neu konzipiert und trägt den modernen Entwicklungen des Gebietes Rechnung Praxisorientierte Darstellung mit Anwendungsgebieten elektrische Netzwerke und mechanische Mehrkörpersysteme

Autorentext

Prof. Dr. Karl Strehmel, Institut für Mathematik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Rüdiger Weiner, Institut für Mathematik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Dr. Helmut Podhaisky, Institut für Mathematik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
















Inhalt
Nichtsteife Differentialgleichungen.- Theoretische Grundlagen.- Einschrittverfahren.- Explizite Extrapolationsverfahren.- Lineare Mehrschrittverfahren.- Explizite Peer-Methoden.- Numerischer Vergleich nichtsteifer Integratoren.- Steife Differentialgleichungen.- Qualitatives Lösungsverhalten von Differentialgleichungen.- Einschritt- und Extrapolationsverfahren.- Lineare Mehrschrittverfahren. Linear-implizite Peer-Methoden.- Exponentielle Integratoren. - Numerischer Vergleich steifer Integratoren.- Differential-algebraische Gleichungen.- Theorie differential-algebraischer Gleichungen.- Diskretisierungsverfahren für differential-algebraische Gleichungen.
Titel
Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen
Untertitel
Nichtsteife, steife und differential-algebraische Gleichungen
EAN
9783834822635
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
30.03.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
505
Auflage
2. Aufl. 2012
Lesemotiv