"Praktische Personalführung" verbindet in konstruktiver Weise die theoretischen Grundlagen des Faches mit praxisorientiertem Wissen. Wagner/Rex/Eicher führen zunächst in soziologische und psychologische Aspekte ein, die zum Verständnis von Führungsproblemen und zur aktiven Personalführung wichtig sind. Darauf aufbauend stellen die Autoren einen zeitgemäßen interaktiven Führungsansatz vor, der die Sicht der Führungskraft und der Mitarbeiter berücksichtigt. Anhand echter Fallstudien können die Lehrinhalte sofort auf ihre Praxistauglichkeit geprüft werden. Die dritte Auflage präsentiert wieder den neuesten Stand der Forschung und unterstreicht durch erweiterte Fallstudien die Praxisnähe des Inhalts.

Interessant ist die "Praktische Personalführung" für Studierende und Dozenten an Fachhochschulen und Universitäten, insbesondere mit dem Schwerpunkt Personalwirtschaft sowie für Praktiker im Personalbereich.

Professor Dr. Karl Wagner lehrt Personalwirtschaft an der Fachhochschule Rosenheim und ist selbstständiger Unternehmensberater. Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd F. Rex ist freier Trainer und Unternehmensberater (www.rex-consulting.com). Dipl.-Betriebswirtin (FH) Monika Eicher ist Lehrbeauftragte an der FH Rosenheim.



Moderne Personalführung verstehen anhand eines interaktiven Führungsansatzes

Autorentext

Prof. Dr. Karl Wagner lehrt Personalwirtschaft an der FH Rosenheim. Er ist außerdem selbständiger Unternehmensberater.
Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd F. Rex ist freier Trainer und Unternehmensberater.
Dipl.-Betriebswirtin (FH) Monika Eicher ist Lehrbeauftragte an der FH Rosenheim.



Inhalt
1. Einführung: praktische Personalführung zwischen Soziologie und Psychologie.- 1.1 Soziologie.- 1.2 Psychologie.- 1.3 Drei Entwicklungsphasen.- 1.4 Zur weiteren Gliederung dieses Buches.- 2. Verhalten, Wahrnehmung, Bedürfnis: Die Basis des Führungshandelns.- 2.1 Das menschliche Verhalten.- 2.2 Die Erwartungs-Valenz-Theorie.- 2.3 Selektive Wahrnehmung.- 2.4 Wahrnehmung und Selbsteinschätzung.- 2.5 Motivkonflikte.- 2.6 Bedürfnis.- 3. Motivation.- 3.1 Zwei Begriffe.- 3.2 Arten von Motivation und die Motivationsmatrix.- 3.3 Arbeitszufriedenheit und Leistung.- 3.4 Die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg (1959).- 3.5 Individualisierte Organisation.- 4. Forschungsgegenstand Gruppe Team.- 4.1 Die Gruppe in der Sicht der betrieblichen Sozialpsychologie.- 4.2 Zwei Gruppeneigenschaften.- 4.3 Gruppenstruktur.- 4.4 Soziometrie als Analyse-Instrument für informelle Gruppen.- 4.5 Gruppendynamik und Personalführung.- 5. Führung.- 5.1 Historische Entwicklung.- 5.2 Praktische Führungsforschung.- 5.3 Führungs theorien.- Abbildungsverzeichnis.
Titel
Praktische Personalführung
Untertitel
Eine moderne Einführung. Mit Fallstudien
EAN
9783322889942
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
210
Auflage
3., überarb. Aufl. 2003
Lesemotiv