This volume features essays by Karl-Wilhelm Niebuhr on the Jewish Law and wisdom traditions in early Jewish literature. It is introduced by two comprehensive studies on the development and the reception of the concept of Torah in the Hebrew Bible and in early Jewish literature, including the Septuagint, and on the relationship between biblical wisdom and Greek philosophy in ancient Judaism.
Der Band verbindet umfassende Untersuchungen Karl-Wilhelm Niebuhrs zur Bedeutung von Tora und Weisheit im Frühjudentum mit Einzelstudien zu Werken und Themen der frühjüdischen Literatur. Am Anfang stehen zwei übergreifende Darstellungen zur Tora und zum Verhältnis von Weisheit und Philosophie. Es folgen Studien zum frühjüdischen Ethos im Spannungsfeld von Tora und hellenistisch-römischer Ethik, zur eschatologischen Schriftauslegung im Frühjudentum und zur Rezeption der Tora in einzelnen Werken (Weisheit Salomos, Leben Adams und Evas, Joseph und Aseneth, Pseudo-Phokylides, Syrischer Menander). Am Ende stehen exemplarische Untersuchungen zum Umgang mit dem Thema Tod und Leben bei Flavius Josephus, zum frühjüdischen und frühchristlichen Ethos in antiken Beichtinschriften und zur Lage jüdischer Gemeinschaften im kaiserzeitlichen Rom unter Nero, die dem Forschungsansatz des Corpus Judaeo-Hellenisticum entstammen.
Autorentext
Born 1956; 1986 Dr. theol. Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg; 1991 Dr. theol. habil.; 1997-2022 Professor of New Testament Friedrich-Schiller-Universität Jena; Senior Professor; Vice-President of the Eastern European Liaison Committee (EELC) of the Studiorum Novi Testamenti Societas (SNTS).
Der Band verbindet umfassende Untersuchungen Karl-Wilhelm Niebuhrs zur Bedeutung von Tora und Weisheit im Frühjudentum mit Einzelstudien zu Werken und Themen der frühjüdischen Literatur. Am Anfang stehen zwei übergreifende Darstellungen zur Tora und zum Verhältnis von Weisheit und Philosophie. Es folgen Studien zum frühjüdischen Ethos im Spannungsfeld von Tora und hellenistisch-römischer Ethik, zur eschatologischen Schriftauslegung im Frühjudentum und zur Rezeption der Tora in einzelnen Werken (Weisheit Salomos, Leben Adams und Evas, Joseph und Aseneth, Pseudo-Phokylides, Syrischer Menander). Am Ende stehen exemplarische Untersuchungen zum Umgang mit dem Thema Tod und Leben bei Flavius Josephus, zum frühjüdischen und frühchristlichen Ethos in antiken Beichtinschriften und zur Lage jüdischer Gemeinschaften im kaiserzeitlichen Rom unter Nero, die dem Forschungsansatz des Corpus Judaeo-Hellenisticum entstammen.
Autorentext
Born 1956; 1986 Dr. theol. Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg; 1991 Dr. theol. habil.; 1997-2022 Professor of New Testament Friedrich-Schiller-Universität Jena; Senior Professor; Vice-President of the Eastern European Liaison Committee (EELC) of the Studiorum Novi Testamenti Societas (SNTS).
Titel
Tora und Weisheit
Untertitel
Studien zur frühjüdischen Literatur
Autor
EAN
9783161608001
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.07.2021
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.