So macht Alte Geschichte Spaß: Wie viel Griechenland steckt in uns?
In seinem neuen Buch rechnet Karl-Wilhelm Weeber ab und zwar ganz im Sinne der Griechen. Denn sie waren es, die uns die Demokratie brachten, Philosophie lehrten und die Dichtkunst schenkten. Was ist schon der Euro gegen Sokrates, Alexander und Olympia? Gewohnt unterhaltsam und lehrreich zugleich erkundet Weeber die Antike und hält uns vor Augen, warum wir auch heute nicht ohne sie leben können.
»Karl-Wilhelm Weeber hat für Kenner eine sehr unterhaltsame und aufschlussreiche Lektüre verfasst. Der Stoff ist leicht und anschaulich gestaltet.«
Autorentext
Karl-Wilhelm Weeber, 1950 geboren, ist Leiter des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums Wuppertal, Professor für Alte Geschichte an der Universität Wuppertal und Lehrbeauftragter für Didaktik der Alten Sprachen an der Universität Bochum. Er hat zahlreiche Bücher zur römischen Kulturgeschichte verfasst.
Klappentext
Zusammenfassung
So macht Alte Geschichte Spaß: Wie viel Griechenland steckt in uns?
In seinem neuen Buch rechnet Karl-Wilhelm Weeber ab und zwar ganz im Sinne der Griechen. Denn sie waren es, die uns die Demokratie brachten, Philosophie lehrten und die Dichtkunst schenkten. Was ist schon der Euro gegen Sokrates, Alexander und Olympia? Gewohnt unterhaltsam und lehrreich zugleich erkundet Weeber die Antike und hält uns vor Augen, warum wir auch heute nicht ohne sie leben können.
In seinem neuen Buch rechnet Karl-Wilhelm Weeber ab und zwar ganz im Sinne der Griechen. Denn sie waren es, die uns die Demokratie brachten, Philosophie lehrten und die Dichtkunst schenkten. Was ist schon der Euro gegen Sokrates, Alexander und Olympia? Gewohnt unterhaltsam und lehrreich zugleich erkundet Weeber die Antike und hält uns vor Augen, warum wir auch heute nicht ohne sie leben können.
»Karl-Wilhelm Weeber hat für Kenner eine sehr unterhaltsame und aufschlussreiche Lektüre verfasst. Der Stoff ist leicht und anschaulich gestaltet.«
Autorentext
Karl-Wilhelm Weeber, 1950 geboren, ist Leiter des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums Wuppertal, Professor für Alte Geschichte an der Universität Wuppertal und Lehrbeauftragter für Didaktik der Alten Sprachen an der Universität Bochum. Er hat zahlreiche Bücher zur römischen Kulturgeschichte verfasst.
Klappentext
So macht Alte Geschichte Spaß: Wie viel Griechenland steckt in uns?
In seinem neuen Buch rechnet Karl-Wilhelm Weeber ab - und zwar ganz im Sinne der Griechen. Denn sie waren es, die uns die Demokratie brachten, Philosophie lehrten und die Dichtkunst schenkten. Was ist schon der Euro gegen Sokrates, Alexander und Olympia? Gewohnt unterhaltsam und lehrreich zugleich erkundet Weeber die Antike und hält uns vor Augen, warum wir auch heute nicht ohne sie leben können.
Zusammenfassung
So macht Alte Geschichte Spaß: Wie viel Griechenland steckt in uns?
In seinem neuen Buch rechnet Karl-Wilhelm Weeber ab und zwar ganz im Sinne der Griechen. Denn sie waren es, die uns die Demokratie brachten, Philosophie lehrten und die Dichtkunst schenkten. Was ist schon der Euro gegen Sokrates, Alexander und Olympia? Gewohnt unterhaltsam und lehrreich zugleich erkundet Weeber die Antike und hält uns vor Augen, warum wir auch heute nicht ohne sie leben können.
Titel
Hellas sei Dank!
Untertitel
Was Europa den Griechen schuldet - Eine historische Abrechnung
Autor
EAN
9783641081829
ISBN
978-3-641-08182-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
26.09.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.34 MB
Anzahl Seiten
400
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.