Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik), Veranstaltung: Lesen und Schreiben 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist ein Medium, dessen Existenz sich die jüngeren Generationen kaum noch weg denken kann. Es hat die Kommunikation auf eine ganz neue Ebene gebracht, erleichtert so den Zugang zu Wissen und dient letzten Endes auch der Unterhaltung. Auch Grundschulkinder bedienen dieses Medium zunehmend. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Überblick darüber gegeben, wie Kinder und die Schule heutzutage den PC und das Internet nutzen. In Kapitel 3 geht die Arbeit auf das Kreative Schreiben ein und grenzt es zu ähnlichen Begriffen ab. Im Anschluss wird das digitale Schreiben von Kindern untersucht, insbesondere in Form von Fortsetzungsgeschichten. Dazu wird die Plattform "internet-abc" näher beleuchtet und ausgewählte Texte werden analysiert. Es stellt sich die Frage, ob Kinder beim Mitwirken an diesen Geschichten ein Zusammenspiel entwickeln und ob die Textbausteine abhängig voneinander sind. Zum Abschluss werden die Vor- und Nachteile sowie die Probleme der Nutzung solcher Plattformen abgewogen.

Titel
Kreatives Schreiben: Kinder schreiben Fortsetzungsgeschichten im Internet
Untertitel
Schreibspuren auf neuen Pfaden
EAN
9783656405184
ISBN
978-3-656-40518-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
10.04.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.55 MB
Anzahl Seiten
32
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch