Autorentext
Karolin Küntzel ist freiberufliche Trainerin, Dozentin und Autorin. Sie schreibt Sachbücher für Kinder und Erwachsene (www.karibuch.de) und blogt über Naturthemen. Sie baut Obst und Gemüse im eigenen Garten und auf dem Balkon an und hat die Vorzüge von Bienenwachspapier und Haarseife für sich entdeckt. Mit ihrer Familie lebt sie in Bayern.
Inhalt
Über die Autorin 9
Einleitung 21
Über dieses Buch 21
Konventionen in diesem Buch 22
Was Sie nicht lesen müssen 22
Törichte Annahmen über die Leser 22
Wie dieses Buch aufgebaut ist 23
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 25
Wie es weitergeht 25
Teil I: Plastik: vielseitiger Werkstoff mit Tücken 27
Kapitel 1 Eine tolle Erfindung? 29
Die Kunststoffära 29
Plastik ist nicht gleich Plastik: Kunststoffe im Überblick 30
Problemkind Plastik 34
Die Auswirkungen von Plastik 36
Kapitel 2 Plastik überall 39
Einsatzgebiete von Kunststoffen 39
Schöne bunte Plastikwelt 41
Trautes Heim voller Plastik 41
Verpackt und verschweißt 42
Gut versteckt: dem Kunststoff auf der Spur 43
Kosmetik 43
Konservendosen 44
Plastik auch in diesen Produkten 45
Die Entsorgung von Plastik 47
Recycling 47
Plastikmüll in Zahlen 48
Dem Plastikproblem begegnen 49
Teil II: Essen und Trinken 51
Kapitel 3 Einkaufen 53
Tasche statt Tüte 53
Durstlöscher: Wasser, Saft und Limonade 55
Kaffeekapseln und Teebeutel 57
Kleine Kapseln, große Probleme 57
Plastik im Tee vermeiden 58
In Schale geworfen: Obst und Gemüse 58
Solidarische Landwirtschaft 60
Frisch vom Balkon 60
Online-Obst das zweischneidige Schwert 60
Doppelt hält besser? 62
Kapitel 4 Milchprodukte 65
Alles Quark: Milchprodukte in Plastik 65
Direkt ab Hof: Hofladen und Milchtankstelle 66
Rühren und stampfen: Milchprodukte selbst gemacht 67
Rezept: Quark 67
Rezept: Crème fraîche 68
Rezept: Frischkäse Variante 1 69
Rezept: Frischkäse Variante 2 69
Rezept: Butter 70
Rezept: Joghurt 71
Rezept: Dickmilch 72
Rezept: Mozzarella 72
Kapitel 5 Schneiden, rühren, spülen: plastikfreie Küchen 75
Nachhaltig und langlebig: Glas, Holz und Stahl 75
Ökologisch schnippeln 77
Das richtige Brett 77
Plastikgriff? Nein danke! 78
Backen ohne Kunststoff-Schnickschnack 79
Kapitel 6 Plastikdose ade: Lebensmittel ohne Kunststoff aufbewahren 81
Allerhand Alternativen: Glas, Edelstahl, Papier und Holz 81
Glas 81
Edelstahl 83
Papier 83
Holz 84
Das kleine Einmaleins der plastikfreien Aufbewahrung 85
Lange Haltbarkeit durch richtiges Verpacken 85
Konservieren aber natürlich 88
Praktische Helfer ganz plastikfrei 89
Frischhaltefolie 90
Gefrierbeutel 91
Küchenpapier 91
Backpapier 92
Kapitel 7 Auf und davon: unterwegs ohne Plastik 93
Kaffee im Laufschritt: Coffee to go 93
Heiße Alternative: Thermobecher 94
Mit Vorsicht zu genießen: Bambusbecher 95
Auf die Hand und in die Waffel 95
Do it yourself: Snacks oder Menüs für unterwegs 96
Von Henkelmann zu Meal Prep 96
Pausenbrot mit Pepp 98
Für Sparfüchse: Schraubgläser wiederverwenden 98
Bestens gerüstet: was Sie sonst noch brauchen 99
Reisen ohne Plastik 100
Teil III: Hygiene 105
Kapitel 8 Körperpflege 107
Duftig sauber: Schaum, Shampoo und Seife 107
Plastikfreie Mundhygiene 111
Stoppeln ade: Rasierer 113
Pröbchen und Tübchen 114
Alles selbst gemacht: Körperpflegeprodukte 115
Rezept: Duschgel ...