"Die heult doch immer gleich!" "Der macht immer alles kaputt!" Karsten Dietrich, Kinder- und Jugendarzt, stellt in seinem Buch den an ADS erkrankten jungen Menschen in den Mittelpunkt seiner Betrachtung. Wie erklären sich seine Verhaltensauffälligkeiten? Wie erlebt er die oft ablehnenden Reaktionen seiner Umwelt und wie erlebt die Umwelt ihn? Der Autor vermittelt eine grundlegend neue Theorie über ADS und eröffnet damit dem Leser eine ganz andere Sichtweise auf diese häufigste kinderpsychiatrische Störung. Prägnant beschreibt der Autor die Komplexität des Krankheitsbildes, neurobiologische Vorgänge, Komorbiditäten, Risikofaktoren und mögliche Späterkrankungen. Ausführlich und oftmals kritisch geht er auf die medikamentösen und verhaltenstherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten ein. Entstanden ist ein Buch, das Ärzte, Therapeuten, Eltern, Erzieher und Lehrer für das Leid der Betroffenen sensibilisiert und ihnen das notwendige Wissen für den adäquaten Umgang mit ADS-Kindern und -Jugendlichen vermittelt.

Autorentext
Dr. med. Karsten Dietrich Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, eigene Praxis in Uelzen Wissenschaftliche Schwerpunkte: ADHS, Menschliche Kommunikation; Gastrooesophageale Refluxkrankheit

Inhalt
Risikofaktoren für die Entstehung, Komorbiditäten, Spätfolgen von ADHS Verhaltensmuster bei von ADHS erheblich betroffenen Kindern und Jugendlichen Bedrohungswahrnehmung im Menschen Die Theorie der internen Sicherheit, Bedrohungsempfinden Grundprinzipien der Entstehung von ADHS im Kind Vergleich mit bestehenden Theorien Sicherheitsgrundbedürfnisse ADHS in der Pubertät Therapieoptionen, Ausrichtung der Therapie, Aufklärung der Familie Empfehlungen für Bezugspersonen
Titel
Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom
Untertitel
ADHS - Die Einsamkeit in unserer Mitte
EAN
9783608265644
ISBN
978-3-608-26564-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.01.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.39 MB
Anzahl Seiten
222
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv