Die Finanzmarkt- und Bankenkrise lässt u.a. Defizite in der Corporate Governance erkennen. Karsten Geiersbach untersucht auf Basis der Neuen Institutionenökonomik bei Kreditinstituten, ob die Interne Revision im dualistischen System als vorstandsunabhängige Informationsquelle einen Beitrag zur Verbesserung der Internal Governance liefern kann. Er entwickelt Ansätze für die Gestaltung einer modernen Internen Revision und stellt Prüfungsmethoden für das Risikomanagement vor. Ziel ist, Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen, um für die operative Tätigkeit in Revision und Corporate Governance theoretisch fundierte Handlungsempfehlungen zu erhalten.



Autorentext
Karsten Geiersbach promovierte an der Universität Kassel im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Er ist als Bereichsdirektor Innenrevision bei einem Kreditinstitut tätig und ist akkreditierter Quality Assessor beim DIIR e.V und Certified Internal Auditor (CIA).

Zusammenfassung
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rainer Stöttner

Inhalt
- Banken und Corporate Governance
- Interne Kontrollverfahren und Interne Überwachungssysteme
- Zukunft der Internen Revision
- Gestaltung und Prüfung des Risikomanagements
Titel
Der Beitrag der Internen Revision zur Corporate Governance
Untertitel
Eine ökonomische Analyse vor dem Hintergrund der Mindestanforderungen an das Risikomanagement bei Kreditinstituten (MaRisk)
EAN
9783834966155
ISBN
978-3-8349-6615-5
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
21.04.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
498
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2011
Lesemotiv