Das komplexe Geschäft des Forderungsmanagements kostet Unternehmen viel Zeit und Geld. Was zeichnet professionelles Inkasso aus? Warum scheitern so viele bei der Umsetzung im eigenen Unternehmen? Wie sehen die rechtlichen Grundlagen aus? Welche Faktoren sind zu beachten? Diese und andere Fragen beantwortet der Praxisleitfaden mit konkreten Lösungsvorschlägen. Fallbeispiele und Checklisten erleichtern das Verständnis umfangreicher Bearbeitungsprozesse und verdeutlichen unmittelbare Auswirkungen auf Kosten und erfolgreiche Abwicklung.

Entscheidungshilfe und Nachschlagewerk für alle, die sich mit dem Aufbau eines professionellen Forderungsmangements befassen. www.managementbuch.deWie das komplexe Forderungsmanagement professionell betrieben wird, beschreibt dieses Buch. Betriebswirtschaftliche BlätterProfessionelles Forderungsmanagement ist ein sehr detaillierter Einstieg in das wirtschaftlich so wichtige Thema für die Liquiditätssicherung und das Risikomanagement eines Unternehmens. www.mediavalley.deDie Stärke des Buches ist die strukturierte und verständliche Aufarbeitung des Themas. Risk, Compliance & Audit / www.risknet.deDer Leser bekommt einen gründlichen Leitfaden für den richtigen Umgang mit Schuldnern an die Hand. Eco-SF1

Autorentext
Karsten Schneider ist Geschäftsführer der Bad Homburger Inkasso (ein Unternehmen der S-Finanzgruppe), Bad Homburg

Klappentext

Das komplexe Geschäft des Forderungsmanagements kostet Unternehmen viel Zeit und Geld. Was zeichnet professionelles Inkasso aus? Warum scheitern so viele bei der Umsetzung im eigenen Unternehmen? Wie sehen die rechtlichen Grundlagen aus? Welche Faktoren sind zu beachten? Diese und andere Fragen beantwortet der Praxisleitfaden mit konkreten Lösungsvorschlägen. Fallbeispiele und Checklisten erleichtern das Verständnis umfangreicher Bearbeitungsprozesse und verdeutlichen unmittelbare Auswirkungen auf Kosten und erfolgreiche Abwicklung.

Titel
Professionelles Forderungsmanagement
Untertitel
Rechtliche Grundlagen und Praxis des Inkassogeschäfts
EAN
9783799264594
ISBN
978-3-7992-6459-4
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
15.02.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.04 MB
Anzahl Seiten
224
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch