Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII AbbildungsverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisVI 1.Gang und Ziel der Untersuchung1 2.Das Konstrukt Kundenzufriedenheit und seine Einordnung in das Zielsystem der Unternehmung2 2.1Definition von Kundenzufriedenheit2 2.2Kundenzufriedenheit als Indikator für Kundenorientierung, Serviceausprägung und Qualität4 2.3Kundenzufriedenheit als Marketing- und Vertriebsziel5 2.4Kundenzufriedenheit als Unternehmensziel7 3.Die Rolle des Vertriebs im Marketing8 3.1Abgrenzung zwischen Absatz, Distribution, Vertrieb und Verkauf8 3.2Distribution und Vertrieb im Marketing-Mix9 3.3Die Aufgaben des Vertriebspersonals und ihre Einordnung in das Marketing-Mix10 3.4Der Einfluß des Vertriebspersonals auf die Kundenzufriedenheit14 4.Vertriebssteuerung als Instrument zur Zielerreichung16 4.1Aufgaben und Ziel der Vertriebssteuerung16 4.2Instrumente zur Steuerung des Vertriebspersonals18 4.2.1Zur Systematik der Instrumente18 4.2.2Organisationsstruktur19 4.2.3Aktivitätenregelungen20 4.2.4Zielvorgaben21 4.2.5Anreizsysteme22 4.3Leistungsmotivation als zentrale Aufgabe der Vertriebssteuerung24 4.4Kriterien zur Beurteilung der Steuerungsinstrumente25 4.5Beurteilung der traditionellen Steuerungskennziffern27 4.5.1Überblick27 4.5.2Umsatzorientierte Steuerung27 4.5.3Deckungsbeitragsorientierte Steuerung29 5.Kritische Beurteilung der Kundenzufriedenheit als Maßstab für die Instrumente der Vertriebssteuerung30 5.1Kundenzufriedenheit als Maßstab für organisatorische Veränderungen im Vertrieb30 5.1.1Die Bedeutung der Organisationsstruktur für die Kundenzufriedenheit30 5.1.2Die externe Ausrichtung der Vertriebsorganisation31 5.1.3Die interne Ausrichtung der Vertriebsorganisation33 5.2Operationalisierung der Kundenzufriedenheit37 5.3Steuerung über Aktivitätenregelungen39 5.3.1Zur Systematik der Betrachtung39 5.3.2Besuchsaktivitäten40 5.3.3Kommunikationsaktivitäten43 5.3.4Serviceaktivitäten46 5.3.5Motivationswirkungen von Aktivitätenregelungen47 5.4Eignung einer Kundenzufriedenheitsgröße als Zielvorgabe49 5.4.1Der Zusammenhang von Aktivitätenregelungen und Zielvorgaben49 5.4.2Überprüfung der gestellten Anforderungen49 5.4.3Wirkungen der Zielvorgabe auf das Vertriebspersonal54 5.5Kopplung von Anreizsystemen an Kennzahlen der Kundenzufriedenheit58 5.5.1Der Zusammenhang zwischen Zielvorgaben und Anreizsystemen58 5.5.2Die zentrale Rolle des Entgeltes als [...]



Zusammenfassung
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:InhaltsverzeichnisIIAbbildungsverzeichnisVAbkürzungsverzeichnisVI1.Gang und Ziel der Untersuchung12.Das Konstrukt Kundenzufriedenheit und seine Einordnung in das Zielsystem der Unternehmung22.1Definition von Kundenzufriedenheit22.2Kundenzufriedenheit als Indikator für Kundenorientierung, Serviceausprägung und Qualität42.3Kundenzufriedenheit als Marketing- und Vertriebsziel52.4Kundenzufriedenheit als Unternehmensziel73.Die Rolle des Vertriebs im Marketing83.1Abgrenzung zwischen Absatz, Distribution, Vertrieb und Verkauf83.2Distribution und Vertrieb im Marketing-Mix93.3Die Aufgaben des Vertriebspersonals und ihre Einordnung in das Marketing-Mix103.4Der Einfluß des Vertriebspersonals auf die Kundenzufriedenheit144.Vertriebssteuerung als Instrument zur Zielerreichung164.1Aufgaben und Ziel der Vertriebssteuerung164.2Instrumente zur Steuerung des Vertriebspersonals184.2.1Zur Systematik der Instrumente184.2.2Organisationsstruktur194.2.3Aktivitätenregelungen204.2.4Zielvorgaben214.2.5Anreizsysteme224.3Leistungsmotivation als zentrale Aufgabe der Vertriebssteuerung244.4Kriterien zur Beurteilung der Steuerungsinstrumente254.5Beurteilung der traditionellen Steuerungskennziffern274.5.1Überblick274.5.2Umsatzorientierte Steuerung274.5.3Deckungsbeitragsorientierte Steuerung295.Kritische Beurteilung der Kundenzufriedenheit als Maßstab für die Instrumente der Vertriebssteuerung305.1Kundenzufriedenheit als Maßstab für organisatorische Veränderungen im Vertrieb305.1.1Die Bedeutung der Organisationsstruktur für die Kundenzufriedenheit305.1.2Die externe Ausrichtung der Vertriebsorganisation315.1.3Die interne Ausrichtung der Vertriebsorganisation335.2Operationalisierung der Kundenzufriedenheit375.3Steuerung über Aktivitätenregelungen395.3.1Zur Systematik der Betrachtung395.3.2Besuchsaktivitäten405.3.3Kommunikationsaktivitäten435.3.4Serviceaktivitäten465.3.5Motivationswirkungen von Aktivitätenregelungen475.4Eignung einer Kundenzufriedenheitsgröße als Zielvorgabe495.4.1Der Zusammenhang von Aktivitätenregelungen und Zielvorgaben495.4.2Überprüfung der gestellten Anforderungen495.4.3Wirkungen der Zielvorgabe auf das Vertriebspersonal545.5Kopplung von Anreizsystemen an Kennzahlen der Kundenzufriedenheit585.5.1Der Zusammenhang zwischen Zielvorgaben und Anreizsystemen585.5.2Die zentrale Rolle des Entgeltes als []
Titel
Kundenzufriedenheit als Maßstab zur Steuerung des Vertriebspersonals
EAN
9783832434656
ISBN
978-3-8324-3465-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
03.05.2001
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
4.95 MB
Anzahl Seiten
97
Jahr
2001
Untertitel
Deutsch