Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? Karsten Schwanke, der Moderator von Abenteuer Wissen" gibt Antworten auf diese Fragen, die so vielfältig wie das Gesicht der Erde sind. Von der Stellung der Erde im Sonnensystem bis hin zum Einwirken des Menschen auf das Landschaftsbild erklärt er die Entstehung der Oberflächenformen. Einzelbildfolgen veranschaulichen zahlreiche Prozesse wie z. B. die Entstehung eines Erdbebens.
Änderung gegenüber der 1. Auflage:- Ergänzung der bestehenden Inhalte um die Vorstellung ausgewählter (internationaler) Landschaften des UNESCO-Weltkulturerbes sowie die Vorstellung von geologischen und physisch-geographischen Highlights in Deutschland. - Aktualisierte Fotos, Graphiken. - Aktuelle Informationen, insbesondere die Einarbeitung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Inhalt
Die Erde Ein dynamischer Planet.- Partner im All Die Erde im Sonnensystem.- Zeitzeugen Das Alter der Gesteine.- Formen gebend Wer bewirkt was.- Aus dem Inneren Vulkanismus und Erdbeben.- Faltenreich Gebirgsbildung und Tektonik.- Kraft des Wassers Flüsse und Talbildung.- Kraft des Meeres Inseln und Küstenformen.- Kraft des Eises Gletscher und Inlandeis.- Kraft des Windes Wüsten und der letzte Schliff.- Meteoriten Gefahr aus dem All.- Ressourcen Was der Mensch draus macht.- Glossar.- Index.