Wir stehen darauf! Unsere Erde ist widmet sich dieser lebendigen Sch- mehr als ein Himmelskörper, ist mehr heit unseres Planeten. Die wir leider Karsten Schwanke, als eine deformierte Kugel. Unsere allzu oft keines Blickes würdigen. Meteorologe und Erde ist Wasser, sehr viel Wasser. Und Aber die Urlaubsprospekte sind voll Moderator des ZDF-Magazins nur auf knapp einem Drittel unseres davon: ob Dünen, Wattenmeer oder Abenteuer Wissen Blauen Planeten kommt die Erde zum Kreidefelsen am Meer oder beeindru- Vorschein. ckende Felsformationen in den Bergen. Am Bild vom Matterhorn kommt letzt- Aber dieses Drittel ist so facet- lich keiner so leicht vorbei. tenreich wie das gesamte Leben auf ihm. Das Land kann hart sein, weich, Diese unterschiedlichen La- matschig, staubig, sandig, felsig, nass, schaftsformen sind ein Buch für trocken, sumpf g, kantig, dunkel oder diejenigen, die es lesen können. Sie erzählen etwas über die Geschichte hell, heiß oder kalt. unserer Erde und über den Laufdes Die Böden sind unsere Lebens- Lebens: vom Entstehen (in der Nähe grundlage auf ihnen wächst, was wir eines Vulkans) über Veränderungen sähen. Aber wie gehen wir mit ihnen (beim bröckelnden Permafrost der um?! Auf ihnen errichten wir unsere Alpen) bis hin zum Verschwinden Städte, ziehen unsere Straßen wir wenn letztlich selbst aus den größten vernachlässigen und zerstören sie. Felsbrocken ein Staubkörnchen Der Schwarzboden einer der frucht- geworden ist.

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? Karsten Schwanke, der Moderator von Abenteuer Wissen" gibt Antworten auf diese Fragen, die so vielfältig wie das Gesicht der Erde sind. Von der Stellung der Erde im Sonnensystem bis hin zum Einwirken des Menschen auf das Landschaftsbild erklärt er die Entstehung der Oberflächenformen. Einzelbildfolgen veranschaulichen zahlreiche Prozesse wie z. B. die Entstehung eines Erdbebens.

Änderung gegenüber der 1. Auflage:- Ergänzung der bestehenden Inhalte um die Vorstellung ausgewählter (internationaler) Landschaften des UNESCO-Weltkulturerbes sowie die Vorstellung von geologischen und physisch-geographischen Highlights in Deutschland. - Aktualisierte Fotos, Graphiken. - Aktuelle Informationen, insbesondere die Einarbeitung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.



Inhalt
Die Erde Ein dynamischer Planet.- Partner im All Die Erde im Sonnensystem.- Zeitzeugen Das Alter der Gesteine.- Formen gebend Wer bewirkt was.- Aus dem Inneren Vulkanismus und Erdbeben.- Faltenreich Gebirgsbildung und Tektonik.- Kraft des Wassers Flüsse und Talbildung.- Kraft des Meeres Inseln und Küstenformen.- Kraft des Eises Gletscher und Inlandeis.- Kraft des Windes Wüsten und der letzte Schliff.- Meteoriten Gefahr aus dem All.- Ressourcen Was der Mensch draus macht.- Glossar.- Index.
Titel
Landschaftsformen
Untertitel
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur
EAN
9783642013133
ISBN
978-3-642-01313-3
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
01.06.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
257
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 2010
Lesemotiv