'I must do this - I cannot do otherwise.' A personal practical necessity can reveal the limits of one's personality. Based on a distinction between personal and moral necessity, Katharina Bauer investigates the relationship between the individual need to be in accordance with oneself and universal moral demands.

"Hier stehe ich, ich kann nicht anders." - Die Erfahrung, etwas notwendig tun zu müssen oder auf keinen Fall tun zu können, ist immer eine Entdeckung über einen selbst. Eine solche praktische Notwendigkeit kann gerade angesichts zunehmender Freiheitsspielräume in modernen liberalen Gesellschaften nicht nur als Einschränkung der eigenen Freiheit wahrgenommen werden. Sie kann auch eine Erfahrung persönlicher Grenzen darstellen, in denen sich die eigene Identität sinnvoll bestimmen lässt. Diese persönlichen Grenzen können nicht überschritten werden, ohne sich selbst aufs Spiel zu setzen, zu verlieren oder radikal neu zu erfinden. Ausgehend von der Spannung zwischen persönlicher und moralischer Notwendigkeit untersucht Katharina Bauer, wie der individuelle Anspruch auf Übereinstimmung mit dem eigenen Selbstverständnis zu universalen Ansprüchen ethischer Prinzipien und moralischer Regeln steht.

Autorentext
Geboren 1982; Studium der Philosophie und Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum; 2010 Promotion und 2016 Habilitation im Fach Philosophie (Bochum); 2016-18 als Feodor-Lynen Stipendiatin der Alexander von Humboldt Stiftung Forschungsaufenthalte an der Rijksuniversiteit Groningen und der Goethe-Universität Frankfurt a.M.; seit 2018 Assistenzprofessorin für praktische Philosophie an der Erasmus Universiteit Rotterdam.

Zusammenfassung
'Hier stehe ich, ich kann nicht anders.' - Die Erfahrung, etwas notwendig tun zu müssen oder auf keinen Fall tun zu können, ist immer eine Entdeckung über einen selbst. Eine solche praktische Notwendigkeit kann gerade angesichts zunehmender Freiheitsspielräume in modernen liberalen Gesellschaften nicht nur als Einschränkung der eigenen Freiheit wahrgenommen werden. Sie kann auch eine Erfahrung persönlicher Grenzen darstellen, in denen sich die eigene Identität sinnvoll bestimmen lässt. Diese persönlichen Grenzen können nicht überschritten werden, ohne sich selbst aufs Spiel zu setzen, zu verlieren oder radikal neu zu erfinden. Ausgehend von der Spannung zwischen persönlicher und moralischer Notwendigkeit untersucht Katharina Bauer, wie der individuelle Anspruch auf Übereinstimmung mit dem eigenen Selbstverständnis zu universalen Ansprüchen ethischer Prinzipien und moralischer Regeln steht.
Titel
Was ich tun muss
Untertitel
Praktische Notwendigkeit und persönliche Grenzen
EAN
9783161597473
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
1.81 MB
Anzahl Seiten
397
Lesemotiv