Thomas, der reisende Apostel, ist ein Akteur des globalen Mittelalters'. Worin bestand die Aktualität seines Lebensmodells? Wer erzählt die Indienreise, für wen und mit welcher Intention? Untersucht werden Bilder der Indienreise des Apostels Thomas in mittelalterlichen Manuskripten und Karten.

Thomas, der reisende Apostel, ist ein Akteur des globalen Mittelalters. Um seine Indienreise entfalten sich komplexe Geschichten, die sich in beweglichen Objekten wie Büchern und Karten widerspiegeln. Worin bestand die Aktualität seines Lebensmodells? Wer erzählt von der Indienreise, für wen und mit welcher Intention? Diesen und vielen weiteren Fragen geht die Autorin nach. Sie untersucht die Heiligenvita als kulturelles Konstrukt und die Wege ihrer Übertragung in mittelalterliche Manuskripte und Karten. Dabei spielen Austauschbeziehungen, Kontaktzonen und die Möglichkeiten kultureller Übersetzung eine wichtige Rolle.

Autorentext
Katharina Christa Schüppel ist Kunsthistorikerin. Sie lehrt an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Technischen Universität Dortmund. In Bamberg forscht sie im Heisenberg-Programm der DFG zu »Mittelalterlichen Madonnenskulpturen in performativen Kontexten«.

Klappentext

Thomas, der reisende Apostel, ist ein Akteur des >globalen Mittelalters<. Um seine Indienreise entfalten sich komplexe Geschichten, die sich in beweglichen Objekten wie Büchern und Karten widerspiegeln. Worin bestand die Aktualität seines Lebensmodells? Wer erzählt von der Indienreise, für wen und mit welcher Intention? Diesen und vielen weiteren Fragen geht die Autorin nach. Sie untersucht die Heiligenvita als kulturelles Konstrukt und die Wege ihrer Übertragung in mittelalterliche Manuskripte und Karten. Dabei spielen Austauschbeziehungen, Kontaktzonen und die Möglichkeiten kultureller Übersetzung eine wichtige Rolle.

Titel
Fasten, Lehren, Heilen
Untertitel
Die Indienreise des Apostels Thomas in mittelalterlichen Manuskripten und Karten
EAN
9783496030546
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
28.10.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
17.13 MB
Anzahl Seiten
360
Lesemotiv