Wie gelang der Tanz als ursprüngliche Bühnenkunst in den Ausstellungskontext? Und wie kann zeitgenössische Tanzkunst im Format der Ausstellung präsentiert werden?
Tanz gewinnt aktuell an Relevanz im Ausstellungskontext. Tänzer*innen bewegen sich durch originär für Kunstobjekte geschaffene Säle, Choreograf*innen bespielen Museen und werden zu Ausstellungsgestalter*innen. Mit Blick auf das Beziehungsgeflecht von Tanz, bildender Kunst, Museum und Ausstellung von Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart zeigt Katharina de Andrade Ruiz auf, wie die Tanzkunst in den Ausstellungskontext gelangt. Im Fokus ihrer Analyse stehen choreografische Arbeiten von Xavier Le Roy, Anne Teresa De Keersmaeker sowie Boris Charmatz, die als Beispiele für Live-Tanz-Ausstellungen, Fusionen von zeitgenössischer Tanzkunst und dem Präsentationsformat Ausstellung dienen.
Autorentext
Katharina de Andrade Ruiz arbeitet als freie Kunsthistorikerin, Kritikerin sowie Produktionsleiterin für Tanz- und Kunstprojekte in Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gegenwartskunst und zeitgenössischer Tanz im Kontext der bildenden Kunst. Sie promovierte am Kunstgeschichtlichen Institut der Universität Freiburg und war dort zugleich als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.
Tanz gewinnt aktuell an Relevanz im Ausstellungskontext. Tänzer*innen bewegen sich durch originär für Kunstobjekte geschaffene Säle, Choreograf*innen bespielen Museen und werden zu Ausstellungsgestalter*innen. Mit Blick auf das Beziehungsgeflecht von Tanz, bildender Kunst, Museum und Ausstellung von Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart zeigt Katharina de Andrade Ruiz auf, wie die Tanzkunst in den Ausstellungskontext gelangt. Im Fokus ihrer Analyse stehen choreografische Arbeiten von Xavier Le Roy, Anne Teresa De Keersmaeker sowie Boris Charmatz, die als Beispiele für Live-Tanz-Ausstellungen, Fusionen von zeitgenössischer Tanzkunst und dem Präsentationsformat Ausstellung dienen.
Autorentext
Katharina de Andrade Ruiz arbeitet als freie Kunsthistorikerin, Kritikerin sowie Produktionsleiterin für Tanz- und Kunstprojekte in Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gegenwartskunst und zeitgenössischer Tanz im Kontext der bildenden Kunst. Sie promovierte am Kunstgeschichtlichen Institut der Universität Freiburg und war dort zugleich als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.
Titel
Wie kommt Tanz ins Museum?
Untertitel
Zur Tanzkunst im Ausstellungskontext bei Xavier Le Roy, Anne Teresa De Keersmaeker und Boris Charmatz
EAN
9783839468234
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
27.11.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
7.89 MB
Anzahl Seiten
346
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.