Die Ärztin Dr. Katharina Kampen gewährt mit ihrer eigenen Geschichte einen schonungslosen Einblick hinter die Kulissen der keineswegs heilen Mediziner-Welt, einer Welt voller Tabus, voller Schmerz und Leid. Auch sie scheint dieser Welt machtlos ausgeliefert zu sein, als sie nach einem folgenschweren Behandlungsfehler selbst zur Patientin wird und ein gnadenloses Schicksal sie zu bezwingen droht. Aber sie wehrt sich. Und sie kämpft - um Gerechtigkeit, um Seelenfrieden und, immer wieder, um ihr Leben. Ein leidenschaftliches Plädoyer für eine menschlichere Medizin und auch für den unbändigen Willen, das Leben zu lieben, was immer es einem auch abverlangt.

Autorentext

Katharina Kampen, geboren 1958 in Düsseldorf und aufgewachsen in Hamburg, ist promovierte Ärztin und arbeitete viele Jahre in Klinik und eigener Praxis, bis sie infolge einer schweren Erkrankung ihren Beruf aufgeben musste. Seither lebt sie zurückgezogen mit ihrem Ehemann und etlichen Tieren in der Nordheide, wo sie mit der(wieder-)entdeckten Leidenschaft für das Schreiben von Geschichten und mittlerweile auch Romanen neuen Lebensinhalt gefunden hat.



Klappentext

Die Ärztin Dr. Katharina Kampen gewährt mit ihrer eigenen Geschichte einen schonungslosen Einblick hinter die Kulissen der keineswegs heilen Mediziner-Welt, einer Welt voller Tabus, voller Schmerz und Leid.Auch sie scheint dieser Welt machtlos ausgeliefert zu sein, als sie nach einem folgenschweren Behandlungsfehler selbst zur Patientin wird und ein gnadenloses Schicksal sie zu bezwingen droht. Aber sie wehrt sich. Und sie kämpft - um Gerechtigkeit, um Seelenfrieden und, immer wieder, um ihr Leben.Ein leidenschaftliches Plädoyer für eine menschlichere Medizin und auch für den unbändigen Willen, das Leben zu lieben, was immer es einem auch abverlangt.

Titel
Die rostige Schaukel
Untertitel
Wie man trotz allem weiterlebt - eine rztin erzhlt
EAN
9783732200887
ISBN
978-3-7322-0088-7
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
01.10.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
252
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.