Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universitt Bamberg (Lehrstuhl f. Kom.wissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Das Berufsbild des Journalisten - Fiktion, Ideal und Wirklichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Sozialanalyse der Gegenwart des Berufsbildes des Journalisten knnte vieles beinhalten. Gilt es, das Verhalten von Journalisten als Ergebnis gesellschaftlicher Umstnde zu untersuchen oder soll der Einfluss der Medien auf gesellschaftliche Probleme untersucht werden? Es kann die soziale Verantwortung der Journalisten thematisiert werden, die unter dem Stichwort "Medienethik" sptestens seit Erfurt wieder ffentlich diskutiert wird. Wie weit geht das Recht auf Information und wo beginnt die Verletzung von Persnlichkeitsrecht? Wo sollte Unterhaltungsjournalismus enden, wo beginnen rckschrittliche staatliche Restriktionen? Inwieweit muss ein Journalist sich selbstreflexiv verhalten und fr Folgen seines Tuns verantwortlich gemacht werden drfen? Neben der sozialen Verantwortung gegenber der Gesellschaft kann auch die soziale Sicherheit der Journalisten innerhalb des gesellschaftlichen Gefges Thema dieser Arbeit sein, also die durch Verantwortliche in Unternehmen und Politik garantierte soziale Versorgung derer, die fest angestellt oder freischaffend als Journalist arbeiten und derer, die zeitweise oder auf Dauer ihren Beruf nicht ausben knnen. In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit, Konkursanmeldungen von Medienkonzernen, Pressekonzentration, abnehmendem Einfluss der Gewerkschaften und fortschreitender Technokratie muss die tatschliche Umsetzung sozialrechtlicher Vorgaben stndig untersucht werden, aber auch die stndige berprfung von Sozialsystemen auf Bezahlbarkeit und Sinnhaftigkeit zugelassen werden. Innerhalb des Themas der sozialen Lage der Journalisten knnten demographische Untersuchungen zu sozialen Unterschieden in Bezug auf die Art des Arbeitsverhltnisses (frei oder fest angestellt), auf die Form des Arbeitgebers (Print- oder Rundfunkbereich, privat oder ffentlich-rechtlich), auf die Geschlechtszugehrigkeit, auf den Standort (neue und alte Bundeslnder), auf das Alter der betroffenen Journalisten et cetera durchgefhrt und hier besprochen werden.