Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Professionalisierung der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Arbeit, die ich im Zuge des Oberseminars "Professionalisierung der Sozialen
Arbeit" verfasst habe, beschäftige ich mich mit (sozial-)pädagogischer Beratung und deren
Professionalisierungsgrad. Dabei stehen Fragen im Vordergrund, die sich vor allem darauf
beziehen, in wie weit (sozial-)pädagogische Beratung überhaupt professionell sein kann und
ob diese Professionalität gelehrt und gelernt werden kann.
Dazu erscheint es zu Beginn sinnvoll, einige grundlegenden Gedanken und
Definitionen zur Professionalität (und dort natürlich besonders die sozialpädagogische
Professionalität), zu Beratung an sich und zu (sozial-)pädagogischer Beratung im Speziellen
anzuführen, die den folgenden Ausführungen eine Basis geben. Hierbei ist anzumerken, dass
dabei die verschiedenen Positionen der Professionalisierungsdiskussion weitgehend
ausgespart wurden und der Fokus auf den Gemeinsamkeiten liegt, um eine Definition der
Begriffe zu erleichtern. Ein Versuch der Abgrenzung von Therapie und Beratung soll diesen
Punkt vervollständigen.
Anschließend soll die Beziehung zwischen Berater und Klient thematisiert werden, da
sie einen entscheidenden Faktor zum Erfolg der Beratung stellt. Dabei sollen auch die
Voraussetzungen von Berater und Klient näher beleuchtet werden, damit eine solch helfende
Beziehung auch professionell sein kann.

[...]

Titel
Professionelle (sozial-)pädagogische Beratung? - Über Schwierigkeiten und Wege in der Beratung durch Pädagogen
Untertitel
ber Schwierigkeiten und Wege in der Beratung durch Pdagogen
EAN
9783640171286
ISBN
978-3-640-17128-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
19.09.2008
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.91 MB
Anzahl Seiten
26
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch