Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,0, Universität Bremen, Veranstaltung: Kulturelle Transformationen und Stadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Bedeutung von kulturellen Prestigeprojekten, so genannten
kulturellen Leuchttürmen, näher beleuchtet und analysiert werden. Hierfür werde ich
zunächst näher auf das Verhältnis von Kultur und Stadt sowie den Museumsboom der 1980er
und 1990er Jahre mit besonderer Fokussierung auf die Museumsarchitektur eingehen. Als
wohl populärstes Beispiel für einen kulturellen Leuchtturm, der vor allem durch seine Architektur besticht, wird die Stadt Bilbao mit ihrem von Frank O. Gehry entworfenen
Guggenheim Museum näher betrachtet. Daran anschließend werden die Risiken und Potentiale
kultureller Leuchtturmprojekte herausgearbeitet mit dem Ziel herauszufinden, welche
Auswirkungen diese sowohl für den Kulturbereich selbst als auch andere Bereiche des
Städtischen haben können.

Titel
Kulturelle Leuchttürme und ihre Bedeutung
Untertitel
Potentiale und Risiken einer Inwertsetzung einer Region durch kulturelle Prestigeprojekte
EAN
9783640265459
ISBN
978-3-640-26545-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
11.02.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.19 MB
Anzahl Seiten
29
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch