In den deutschsprachigen Schulsystemen werden Elemente eines ,neuen Steuerungsmodells' - beispielsweise Bildungsstandards, Schulinspektionen oder Selbstevaluation - implementiert. Die Innovationen werden in diesem Handbuch einer systematischen theoretischen und empirischen Analyse unterzogen. Damit bietet das Handbuch zum ersten Mal einen differenzierten Überblick über Prozesse und Wirkungen einer erneuerten schulischen Governance. Die Zusammenstellung und Verortung dieser Ergebnisse machen unterschiedliche theoretische, forschungsstrategische und methodologische Zugänge sichtbar und ermöglichen die Entwicklung nächster Perspektiven der Systemsteuerung im Schulwesen.



Schulische Governance: Stand der Innovationen

Vorwort
Schulische Governance: Stand der Innovationen

Autorentext
Dr. Herbert Altrichter ist Professor am Institut für Pädagogik und Psychologie der Johannes Kepler Universität, Linz.
Dr. Katharina Maag Merki ist ordentliche Professorin für Pädagogik mit dem Schwerpunkt 'Theorie und Empirie schulischer Bildungsprozesse' an der Universität Zürich.

Inhalt
Steuerung der Entwicklung des Schulwesens.- Internationale Diskussions-, Forschungs- und Theorieansätze zur Governance im Schulwesen.- Entscheidungsfindung in Bildungspolitik und Bildungsverwaltung.- Finanzierungsformen, Zielvereinbarung, New Public Management, Globalbudgets.- Schulautonomie und die Folgen.- Theoretische und empirische Analysen der Effektivität von Bildungsstandards, standardbezogenen Lernstandserhebungen und zentralen Abschlussprüfungen.- Das Schulprogramm zwischen schulischer Selbstregelung und externer Steuerung.- Schulinterne Evaluation nur ein Instrument zur Selbststeuerung von Schulen?.- Schul- und Unterrichtsentwicklung durch Datenrückmeldung.- Personalauswahl, Personaleinsatz und Personalentwicklung an Schulen.- Schulleitungshandeln.- Neue Formen der Schulinspektion: Wirkungshoffnungen und Wirksamkeit im Spiegel empirischer Bildungsforschung.- Lehrerfortbildung als Unterstützungssystem.- Regionalisierung und Schulentwicklung: Bildungsregionen als Modernisierungsansätze im Bildungssektor.- Bildungsberichterstattung Bildungsmonitoring.- Empirische Erforschung schulischer Governance. Eine Zwischenbilanz und offene Forschungsfragen.
Titel
Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem
EAN
9783531922454
ISBN
978-3-531-92245-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
23.01.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
467
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
2010
Lesemotiv