Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Popliteratur - zwischen Pop und Pose, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll einen Überblick über den Ursprung der heutigen Popliteratur geben, die Beat Generation der USA in den 60er Jahren.
Die Begriffsklärung ist der Einstieg in eine erstaunliche Geschichte der Beat Generation.
So vielseitig wie die Begriffe zu definieren sind, so vielseitig sind auch die charakteristischen Merkmale, Themen und Ziele der Bewegung. Auch die Autoren strahlen diese Unterschiede aus und trotzdem kann man über repräsentative Merkmale zu einer gelungenen Einheit gelangen.

Auch wenn die Beatniks andere Auslöser hatten, lassen sich Parallelen zu der heutigen deutschen Pop Literatur erkennen, auf die ich allerdings nicht eingehen werde. Diese Hausarbeit soll nur helfen, diese zu erkennen.

Es ist besonders wichtig, den Aufruhr um diese Literatur zu verstehen und sie nicht als Unterhaltungsliteratur abzutun. Denn hinter jedem Bestseller steht ein noch erstaunlicherer Werdegang eines Autors.

Im Endeffekt muss jeder für sich entscheiden, was er von dieser Form der Literatur hält und ob sie in seinen Bücherregalen einen Platz findet.

Titel
Ursprünge der Popliteratur - Beat Generation
Untertitel
Beat Generation
EAN
9783638475884
ISBN
978-3-638-47588-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
05.03.2006
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.73 MB
Anzahl Seiten
19
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch