Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pdagogik - Schulpdagogik, Note: 1,0, Universitt Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Helene-Lange-Schule bietet die geeigneten Rahmenbedingungen fr selbstndiges und individuelles Lernen. Die Schler lernen Verantwortung fr ihr Tun selbst zu bernehmen, dies schafft Selbstvertrauen und die ntige Motivation fr neue Herausforderungen. Offenes Lernen, Projektarbeit und die Kultur des Theaterspielens und vieles mehr sind in dieser Versuchsschule des Landes Hessen wichtige Pfeiler fr eine gelingende Bildung. Die Schler der Hela bernehmen auch Verantwortung fr andere. Im UNESCO-Projekt praktizieren die Heranwachsenden ttige Nchstenliebe indem sie in Nepal mehrere Gesundheitszentren und ber 40 Schulen mittels gesammelter Spendengelder aufgebaut haben und seither fr deren Unterhalt sorgen. Ein engagiertes Schulteam ermglicht mit den Schlern all diese und viele weitere Projekte. Die frhere Schulleiterin, Enja Riegel, und die aktuelle Rektorin, Ingrid Ahlring, gingen bei der Umstrukturierung des ehemalien Gymnasiums in eine Integrierte Gesamtschule neue Wege. Sie setzten ihre Ziele gegen erhebliche interne und externe Widerstnde durch und verdienen hohe Anerkennung. Die Wertschtzung der Schler bildet die wichtigste Basis aller schulischen Aktivitten. Die Kinder und Jugendlichen fhlen sich an der Helene-Lange-Schule wohl und angenommen. Die Hauptschule ist nach Frau Riegel ein Versto gegen die Menschenwrde der Kinder und Jugendlichen.
Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Helene-Lange-Schule bietet die geeigneten Rahmenbedingungen für selbständiges und individuelles Lernen. Die Schüler lernen Verantwortung für ihr Tun selbst zu übernehmen, dies schafft Selbstvertrauen und die nötige Motivation für neue Herausforderungen. Offenes Lernen, Projektarbeit und die Kultur des Theaterspielens und vieles mehr sind in dieser Versuchsschule des Landes Hessen wichtige Pfeiler für eine gelingende Bildung. Die Schüler der Hela übernehmen auch Verantwortung für andere. Im UNESCO-Projekt praktizieren die Heranwachsenden tätige Nächstenliebe indem sie in Nepal mehrere Gesundheitszentren und über 40 Schulen mittels gesammelter Spendengelder aufgebaut haben und seither für deren Unterhalt sorgen. Ein engagiertes Schulteam ermöglicht mit den Schülern all diese und viele weitere Projekte. Die frühere Schulleiterin, Enja Riegel, und die aktuelle Rektorin, Ingrid Ahlring, gingen bei der Umstrukturierung des ehemalien Gymnasiums in eine Integrierte Gesamtschule neue Wege. Sie setzten ihre Ziele gegen erhebliche interne und externe Widerstände durch und verdienen hohe Anerkennung. Die Wertschätzung der Schüler bildet die wichtigste Basis aller schulischen Aktivitäten. Die Kinder und Jugendlichen fühlen sich an der Helene-Lange-Schule wohl und angenommen. Die Hauptschule ist nach Frau Riegel ein Verstoß gegen die Menschenwürde der Kinder und Jugendlichen.