Mit Ihrem Arbeitgeber müssen Sie sich über zwei Dinge einig sein: über die Arbeit und über den Lohn. Doch beim Lohn sind die Hemmungen gross: Wie viel steht mir zu? Was verdient der Kollege, was die Kollegin? Was ist angemessen? Lohn ist Verhandlungssache, und der Spielraum ist gewaltig. Umso wichtiger ist es, die Spielregeln zu kennen. Die Juristin Katharina Siegrist zeigt umfassend und verständlich auf, wie sich der Lohn zusammensetzt, was und wie viel Sie fordern können und wie Sie das Gespräch mit dem Vorgesetzten am besten angehen. Im Überblick über die gesetzlichen Bestimmungen gibt Sie Ihnen das nötige Hintergrundwissen an die Hand. Sie spricht zudem Streitpunkte wie Lohndiskriminierung und Lohnkürzungen an und bietet handfeste Hilfe, falls Sie den Rechtsweg einschlagen müssten.
Autorentext
Katharina Siegrist ist Beraterin und Redaktorin bei der Zeitschrift Beobachter. Sie hat in Zürich Rechtswissenschaften studiert und danach das Anwaltspatent erworben. Vor ihrer Zeit beim Beobachter hat sie als Rechtsanwältin in einer kleineren Kanzlei gearbeitet. Beim Beobachter-Beratungszentrum berät sie Abonnenten zum Arbeits-, Vertrags- und Familienrecht.
Autorentext
Katharina Siegrist ist Beraterin und Redaktorin bei der Zeitschrift Beobachter. Sie hat in Zürich Rechtswissenschaften studiert und danach das Anwaltspatent erworben. Vor ihrer Zeit beim Beobachter hat sie als Rechtsanwältin in einer kleineren Kanzlei gearbeitet. Beim Beobachter-Beratungszentrum berät sie Abonnenten zum Arbeits-, Vertrags- und Familienrecht.
Titel
Mehr Lohn
Untertitel
Das Einmaleins der Lohnverhandlung
Autor
EAN
9783038753629
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.10.2020
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
172
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.