Von Anfang an allein mit Kind, getrennt, geschieden oder verwitwet mit Kind gut 14 Prozent aller Familienhaushalte in der Schweiz sind Einelternfamilien. Meist sind es die Mütter, die den Alltag mit ihren Kindern allein bestreiten, aber auch Väter finden sich, etwa nach dem Tod der Partnerin, in dieser Verantwortung. Wie bringe ich Familienleben und Erwerbsarbeit unter einen Hut? Wo finde ich einen bezahlbaren Betreuungsplatz? Was tun, wenn das Geld nicht reicht? Welches sind die grössten Schuldenfallen? Was ist vorzukehren, wenn die Alimente nicht eintreffen? Und wie ist es um meine Altersvorsorge bestellt? In diesem Ratgeber finden alleinerziehende Eltern praxiserprobte Tipps für den Alltag genauso wie Adressen von staatlichen und anderen Anlaufstellen, die weiterhelfen können.
Autorentext
Katharina Siegrist ist Rechtsanwältin. Sie arbeitet als Redaktorin und Beraterin beim Beobachter, wo sie die Abonnentinnen und Abonnenten im Arbeits-, Vertrags- und Familienrecht berät. Sie ist auch Autorin des Beobachter-Ratgebers «Mehr Lohn. Das Einmaleins der Lohnverhandlung».
Autorentext
Katharina Siegrist ist Rechtsanwältin. Sie arbeitet als Redaktorin und Beraterin beim Beobachter, wo sie die Abonnentinnen und Abonnenten im Arbeits-, Vertrags- und Familienrecht berät. Sie ist auch Autorin des Beobachter-Ratgebers «Mehr Lohn. Das Einmaleins der Lohnverhandlung».
Titel
Was Alleinerziehende stark macht
Untertitel
Das raten Fachleute und Betroffene zu Finanzen, Familienalltag und Psyche.
Autor
EAN
9783038753957
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.10.2021
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
232
Größe
H21mm
Auflage
1., Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.