Kathrine Mansfield hat im Verlauf ihres Lebens über siebzig Kurzgeschichten verfasst und hat mit ihrem Stil diese Gattung maßgeblich geprägt. Die fünf hier versammelten Geschichten beinhalten mehrere Klassiker der Autorin, darunter 'Die Gartenparty und 'Das Puppenhaus'. Der Band enthält aber auch weniger bekannte Geschichten, wie 'Der Wind'. Mansfields Erzählungen spiegeln in vielen Facetten die Sehnsucht der Autorin nach Harmonie und Freiheit wieder, die wohl zu ihrem unsteten Leben beigetragen hat. Scharfsichtig zeigt sie die Brüche auf, die im feinen Gewebe des Lebens entstehen und lässt uns einen Blick in die Abgründe werfen, die dahinter liegen.
Katherine Mansfield wurde 1888 als Kathleen Beauchamp, in Neuseeland geboren, als Tochter eines reichen Bankeirs. Sie verließ ihre Heimat mit zwanzig Jahren und ging nach Londen. Nach einem unsteten Leben starb sie 1923 in Frankreich. Ihre Prosa wurde wenige Jahre nach ihrem Tod bereits mit den Leistungen des großen russischen Schriftstellers Tschechow verglichen. --- Der Übersetzer Walter Brunhuber ist ebenfalls Autor. Er hat sowohl Prosa als auch Theaterstücke veröffentlicht.
Katherine Mansfield wurde 1888 als Kathleen Beauchamp, in Neuseeland geboren, als Tochter eines reichen Bankeirs. Sie verließ ihre Heimat mit zwanzig Jahren und ging nach Londen. Nach einem unsteten Leben starb sie 1923 in Frankreich. Ihre Prosa wurde wenige Jahre nach ihrem Tod bereits mit den Leistungen des großen russischen Schriftstellers Tschechow verglichen. --- Der Übersetzer Walter Brunhuber ist ebenfalls Autor. Er hat sowohl Prosa als auch Theaterstücke veröffentlicht.
Titel
Das Puppenhaus
Untertitel
Erzhlungen
Autor
EAN
9783759271235
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
18.12.2024
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.12 MB
Anzahl Seiten
42
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.