Noch immer leiden zahlreiche Menschen unter belastenden Erinnerungen an den 2. Weltkrieg vor allem die, die damals Kinder waren, aber auch deren Nachkommen. Hier wie für viele andere schwierige Lebenserfahrungen gilt: Wer sich erinnert, wer erzählt und echtes Zuhören erfährt, hat es leichter mit der Verarbeitung. Biografisches Schreiben ist eine besonders wirksame Hilfe: Schreibend können lebensgeschichtliche Freuden und Leiden gewürdigt, eingeordnet und für die Nachwelt bewahrt werden. Ein Praxisbuch mit Anleitungen und zahlreichen Übungen zum befreienden Erinnern und Leben-Schreiben.
Zeugnis ablegen dieses Prinzip aus der Zen-Philosophie und aus der Psychotherapie birgt Kräfte für seelische Heilung in sich. Es kann zur Versöhnung mit der eigenen und mit der kollektiven Geschichte beitragen. In berührender Weise wird auch der Leser dieses Buches Zeuge von den vorsichtigen Schritten zur Erinnerung."
Aus dem Vorwort von Bettina Alberti
"Ich bin Kathleen Battke nicht nur dankbar für den Anstoß, diesen Teil meiner Geschichte " meine Kriegskindheit " für andere nachvollziehbar zu machen, sondern auch für das bessere Erkennen der Auswirkungen des Krieges auf mein gesamtes Leben. Mit Hilfe von Kathleen Battkes Fragen wurde mir zum ersten Mal klar, welch tiefe Spuren der Krieg in meiner Haltung zum Leben und Überleben hinterlassen hatte. Das vorliegende Buch eröffnet nicht nur den Blick auf die Vielfältigkeit der Überlebensgeschichten einer Kriegsgeneration, sondern bietet durch die Dokumentation einer spezifischen, mitmenschlich geprägten Art, mit den schmerzlichen Erinnerungen umzugehen, auch Hilfestellung für die weitere Aufarbeitung solcher biografischer Erfahrungen. Ich wünsche den Lesern und Leserinnen ebenso viele wesentliche Erkenntnisse, wie sie mir durch Kathleen Battke ermöglicht wurden, und dem Buch wie dem Thema die Wertschätzung und die weite Verbreitung, die sie verdienen."
Autorentext
Kathleen Battke, geb. 1959, Sprach- und Kulturwissenschaftlerin, Kommunikationsberaterin, Publizistin und Biografin in Bonn. Ihre Mutter erlebte den Zweiten Weltkrieg als Kind in Niederschlesien. Seit 2007 Seminare zur versöhnenden Erinnerungsarbeit und Workshops für kreatives biografisches Schreiben mit Kriegskindern und -enkeln.
Zeugnis ablegen dieses Prinzip aus der Zen-Philosophie und aus der Psychotherapie birgt Kräfte für seelische Heilung in sich. Es kann zur Versöhnung mit der eigenen und mit der kollektiven Geschichte beitragen. In berührender Weise wird auch der Leser dieses Buches Zeuge von den vorsichtigen Schritten zur Erinnerung."
Aus dem Vorwort von Bettina Alberti
- Für Kriegskinder und Kriegsenkel
- Trendthema biografisches Schreiben
- Kriegserinnerungen schreibend verarbeiten
"Ich bin Kathleen Battke nicht nur dankbar für den Anstoß, diesen Teil meiner Geschichte " meine Kriegskindheit " für andere nachvollziehbar zu machen, sondern auch für das bessere Erkennen der Auswirkungen des Krieges auf mein gesamtes Leben. Mit Hilfe von Kathleen Battkes Fragen wurde mir zum ersten Mal klar, welch tiefe Spuren der Krieg in meiner Haltung zum Leben und Überleben hinterlassen hatte. Das vorliegende Buch eröffnet nicht nur den Blick auf die Vielfältigkeit der Überlebensgeschichten einer Kriegsgeneration, sondern bietet durch die Dokumentation einer spezifischen, mitmenschlich geprägten Art, mit den schmerzlichen Erinnerungen umzugehen, auch Hilfestellung für die weitere Aufarbeitung solcher biografischer Erfahrungen. Ich wünsche den Lesern und Leserinnen ebenso viele wesentliche Erkenntnisse, wie sie mir durch Kathleen Battke ermöglicht wurden, und dem Buch wie dem Thema die Wertschätzung und die weite Verbreitung, die sie verdienen."
Autorentext
Kathleen Battke, geb. 1959, Sprach- und Kulturwissenschaftlerin, Kommunikationsberaterin, Publizistin und Biografin in Bonn. Ihre Mutter erlebte den Zweiten Weltkrieg als Kind in Niederschlesien. Seit 2007 Seminare zur versöhnenden Erinnerungsarbeit und Workshops für kreatives biografisches Schreiben mit Kriegskindern und -enkeln.
Titel
Trümmerkindheit
Untertitel
Erinnerungsarbeit und biografisches Schreiben für Kriegskinder und Kriegsenkel
Autor
EAN
9783641110406
ISBN
978-3-641-11040-6
Format
ePUB
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
02.09.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.92 MB
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.