Kinder mit einer auffälligen Sprachentwicklung brauchen innerhalb des inklusiven Grundschulunterrichts spezifische sprachlernunterstützende Methoden und Materialien, damit sie altersgerechte Lernziele erreichen. Um diese Maßnahmen und Methoden genau planen zu können, müssen Lehrkräfte schnell und übersichtlich Informationen über den Sprachentwicklungsstand der Kinder ihrer Klasse erhalten. Im Buch wird dargestellt, wie Lehrkräfte von der Feststellung sprachlicher Auffälligkeiten zur Zielableitung und zur Festlegung von Fördermaßnahmen kommen. Die Darstellung der Fördermaßnahmen geht ausführlich auf Materialien und Umsetzungsstrategien ein, die sich unkompliziert in den Unterricht der ganzen Klasse implementieren lassen.

Autorentext
Dr. Kathrin Mahlau ist Professorin an der Universität Greifswald und hat mehrere Jahre als Sprachheilpädagogin gearbeitet.

Zusammenfassung
Kinder mit einer auffalligen Sprachentwicklung brauchen innerhalb des inklusiven Grundschulunterrichts spezifische sprachlernunterstutzende Methoden und Materialien, damit sie altersgerechte Lernziele erreichen. Um diese Manahmen und Methoden genau planen zu konnen, mussen Lehrkrafte schnell und ubersichtlich Informationen uber den Sprachentwicklungsstand der Kinder ihrer Klasse erhalten. Im Buch wird dargestellt, wie Lehrkrafte von der Feststellung sprachlicher Auffalligkeiten zur Zielableitung und zur Festlegung von Fordermanahmen kommen. Die Darstellung der Fordermanahmen geht ausfuhrlich auf Materialien und Umsetzungsstrategien ein, die sich unkompliziert in den Unterricht der ganzen Klasse implementieren lassen.
Titel
Kinder mit Sprachauffälligkeiten
Untertitel
Förderung in inklusiven Schulklassen
EAN
9783170338333
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
12.09.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.94 MB
Anzahl Seiten
175
Lesemotiv