Kathrin Natterer widmet sich bislang ungeklärten Wirkungszusammenhängen zwischen persönlicher und historischer Nostalgie im Kontext von Medienprodukten unter Berücksichtigung verschiedener Einflussvariablen, wie z.B. Stimmung, Nostalgieempfänglichkeit, Alter und Geschlecht. Hierzu führt die Autorin funf Studien durch, die mittels qualitativer und quantitativer Methoden die komplexe Emotion Nostalgie in den Medien beleuchten. Als abhängige Variablen werden z.B. die Einstellung und Kaufintention betrachtet, woraus sich konkrete Handlungsempfehlungen fur das Medienmanagement ergeben. Schließlich resultieren fur Theorie und Praxis bedeutende Forschungsbeiträge hinsichtlich der reliablen und validen Messung der beiden Nostalgiearten und der Motive und Effekte der Rezeption persönlich und historisch nostalgischer Unterhaltungsmedien.
Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Kathrin Natterer arbeitete in den Bereichen Medien- und Dienstleistungsmanagement an der Universität Koblenz-Landau und an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medienpsychologie und -management.
Inhalt
Sozial- und medienpsychologische Theorien zur Erklärung von Nostalgie.- Bezugsrahmen zu Nostalgie in Medien.- Befragung und Experiment zu Rezeption und Wirkung nostalgischer Filme und Musik.
Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Kathrin Natterer arbeitete in den Bereichen Medien- und Dienstleistungsmanagement an der Universität Koblenz-Landau und an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medienpsychologie und -management.
Inhalt
Sozial- und medienpsychologische Theorien zur Erklärung von Nostalgie.- Bezugsrahmen zu Nostalgie in Medien.- Befragung und Experiment zu Rezeption und Wirkung nostalgischer Filme und Musik.
Titel
Nostalgie als Zukunftsstrategie für Unterhaltungsmedien
Untertitel
Empirische Studien zu persönlicher und historischer Nostalgie in Medien
Autor
EAN
9783658157913
ISBN
978-3-658-15791-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
29.09.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
226
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.