Ist unsere Welt nicht allmählich komplett erforscht, alles vermessen und geklärt? Von wegen. Es gibt erstaunlich viele weiße Flecken auf der Landkarte des menschlichen Wissens. Warum es Links- und Rechtshänder gibt, ist ebenso ungeklärt wie die Entstehung von Braunen Zwergen, das Gewicht eines Kilogramms oder die Frage, woher die seltsamen Geräusche aus der Tiefsee stammen. Ob Dunkle Energie, weiblicher Orgasmus oder Erdbebenvorhersage: Die Welt ist voller Rätsel. Ein faszinierender Blick auf Dinge, von denen wir lediglich wissen, dass wir sie nicht wissen. «Unterhaltsam, geistreich, witzig.» Süddeutsche Zeitung über «Lexikon des Unwissens»

Autorentext

Kathrin Passig, geboren 1970, ist eine Vordenkerin des digitalen Zeitalters. Sie ist Mitbegründerin der Zentralen Intelligenz Agentur in Berlin sowie des Blogs «Techniktagebuch». 2006 gewann sie in Klagenfurt sowohl den Bachmann-Preis als auch den Publikumspreis. Die «Sachbuchautorin und Sachenausdenkerin» (Passig über Passig) veröffentlichte u. a. 2007 das «Lexikon des Unwissens» (mit Aleks Scholz) und 2012 «Internet - Segen oder Fluch» (mit Sascha Lobo). 2016 wurde Kathrin Passig mit dem Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay ausgezeichnet. Aleks Scholz lebt in Schottland und ist Astronom mit dem Forschungsschwerpunkt Entstehung und Entwicklung von Sternen und Planeten. Zudem ist er Autor, schrieb für den «Merkur», die «taz», «Spiegel Online» und die «Süddeutsche Zeitung»; 2010 gewann er mit seinem Text «Google Earth» beim Bachmann-Wettbewerb den Ernst-Willner-Preis. Kai Schreiber, geboren 1972, ist Physiker und Neurowissenschaftler. Nach Aufenthalten in Kanada, Kalifornien und New Jersey forscht er derzeit an der Universität Münster über das Tiefensehen und das Augenrollen.



Zusammenfassung
Das neue Lexikon des Unwissens - Entdecken Sie die faszinierenden Rätsel unserer Welt! Ist unsere Welt nicht allmählich komplett erforscht, alles vermessen und geklärt? Von wegen. Es gibt erstaunlich viele weiße Flecken auf der Landkarte des menschlichen Wissens. Warum es Links- und Rechtshänder gibt, ist ebenso ungeklärt wie die Entstehung von Braunen Zwergen, das Gewicht eines Kilogramms oder die Frage, woher die seltsamen Geräusche aus der Tiefsee stammen. Ob Dunkle Energie, weiblicher Orgasmus oder Erdbebenvorhersage: Das neue Lexikon des Unwissens wirft einen faszinierenden Blick auf Dinge, von denen wir lediglich wissen, dass wir sie nicht wissen. Tauchen Sie ein in die spannendsten ungelösten Rätsel der Wissenschaft und erweitern Sie Ihr Allgemeinwissen mit diesem unterhaltsamen Nachschlagewerk. «Unterhaltsam, geistreich, witzig.» - Süddeutsche Zeitung über «Lexikon des Unwissens»
Titel
Das neue Lexikon des Unwissens
Untertitel
Worauf es bisher keine Antwort gibt
EAN
9783644110113
ISBN
978-3-644-11011-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
16.09.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.72 MB
Anzahl Seiten
304
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage